Das Umwelt-Lexikon
Adsorption
Adsorption nennt man die Anlagerung von Ionen oder Molekülen an der (inneren) Oberfläche eines anderen Stoffes infolge bestimmter physikalischer Wechselwirkungen.
Der adsorbierende Stoff ("Adsorbens") muss über eine sehr große innere Oberfläche verfügen. Am gebräuchlichsten ist Aktivkohle, aber auch aktivierte Tonerde, Kieselgur und Bims sind möglich
Weitere Definition:
Anlagerung von gasförmigen oder suspendierten Stoffen an der Oberfläche fester Körper (Adsorbens) durch molekulare Bindungskräfte. Das bekannteste Adsorptionsmittel ist Aktivkohle (Aktivkohlefilter).
Buchliste: Adsorption
Weitere Definition:
Anlagerung von gasförmigen oder suspendierten Stoffen an der Oberfläche fester Körper (Adsorbens) durch molekulare Bindungskräfte. Das bekannteste Adsorptionsmittel ist Aktivkohle (Aktivkohlefilter).
Buchliste: Adsorption
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.