Das Umwelt-Lexikon
Aufhärtung
Die Aufhärtung ist eine Methode zur Erhöhung der Härte des Wassers. Sehr weiche Wässer mit sehr geringem Gehalt an Calcium und Magnesium (z.B. Talsperrenwässer) haben korrosionschemisch ungünstige Eigenschaften und sehr hohe pH-Werte, mitunter über dem oberen Grenzwert der Trinkwasserverordnung.
Sie müssen deshalb aufgehärtet werden, indem sie mit Kohlensäure begast und anschließend durch Filtration über gekörntes Calciumcarbonat (z. B. Jurakalk) oder über halbgebrannten Dolomit oder durch Dosieren von Kalkmilch oder Kalkwasser in den Zustand der Calcit-Sättigung gebracht werden. Dabei nehmen die Konzentrationen an Calcium (bei Verwendung von halbgebranntem Dolomit auch an Magnesium) sowie an Hydrogencarbonat zu.
Buchliste: Aufhärtung.
Buchliste: Aufhärtung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Härte | ■■■■■■■■ |
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte . . . Weiterlesen | |
Calcit-Sättigung | ■■■■■■■■ |
Die Calcit-Sättigung (Früher: Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht) beschreibt einen Zustand des Wassers. . . . Weiterlesen | |
Wasserhärte | ■■■■■■ |
Die Wasserhärte ist eine Angabe über die Beschaffenheit von Wasser und u. a. für die Wäsche wichtig. . . . Weiterlesen | |
Trinkwasser | ■■■■■■ |
Unter Trinkwasser verstehen wir das für menschlichen Genuss und Gebrauch geeignetes Wasser, das bestimmte . . . Weiterlesen | |
Trinkwasseraufbereitung | ■■■■■ |
Trinkwasseraufbereitung - Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung . . . Weiterlesen | |
Wassergesetze | ■■■■■ |
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen | |
Grenzwerte | ■■■■■ |
Grenzwerte sind maximale Konzentrationen oder Frachten von Stoffen, deren Überschreitung Schäden nach . . . Weiterlesen | |
Enthärtung | ■■■■ |
Enthärtung nennt man das Verfahren, durch das Calcium- und Magnesium-Ionen aus zu hartem Wasser durch . . . Weiterlesen | |
Waldschäden | ■■■■ |
Bei den heute auftretenden Waldschäden gibt es natürliche Ursachen, zB. lange Trockenperioden, extreme . . . Weiterlesen | |
Mineralwasser | ■■■■ |
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen |