Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte Eigenschaft des Wassers.
Einem deutschen Härtegrad (1o dH) entsprechen 10 mg Calciumoxid oder 7,19 mg Magnesiumoxid in 1l Wasser. Seife schäumt in hartem Wasser schlecht, weil sie unlösliche Calcium- und Magnesiumsalze bildet. Warmwasser- und Heizungsanlagen erfordern weiches Wasser, da sich sonst Kesselstein (Calciumcarbonat) absetzt. In der Technik erfolgt die Enthärtung durch
a) Destillation,
b) Fällung mit Soda oder Natriumphosphat,
c) im Austauschverfahren durch sogenannte Enthärtungsanlagen,
d) im Haushalt durch die in Wasch- und Reinigungsmitteln eingebauten Enthärtungsmittel.
Siehe auch:
"Härten" findet sich im WZ2003 Code "26.12.0"
Härten von Glas (Veredlung von Flachglas)
"Härten" findet sich im NACE Code "28.51"
Oberflächenveredlung und Wärmebehandlung
Härten und Schwabbeln von Metall
"Härter" findet sich im UNSPSC Code "42152111"
Härter für Zahnabdruckmaterial
Weitere Definition:
Härte wird definiert als Widerstand eines festen Körpers gegen das Eindringen eines anderen festen Körpers. Die Härte des Wassers (Wasserhärte) ergibt sich aus der Summe der im Wasser vorhandenen Erdalkaliionen (Calcium, Magnesium)
Buchliste: Härte
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Aufhärtung | ■■■■■■■ |
Die Aufhärtung ist eine Methode zur Erhöhung der Härte des Wassers. Sehr weiche Wässer mit sehr geringem . . . Weiterlesen | |
Eisen | ■■■■■■■ |
- Eisen : Fe, chem. Element , Schwermetall, unentbehrlicher Bestandteil mit oxireduktiven und komplexbildenden . . . Weiterlesen | |
Wasser | ■■■■■■■ |
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen | |
Reinigungsmittel | ■■■■■■ |
Reinigungsmittel bestehen aus Tensiden, Enthärtungsmitteln, Lösemitteln usw. - - - für Haushaltszwecke . . . Weiterlesen | |
Wasserhärte | ■■■■■■ |
Die Wasserhärte ist eine Angabe über die Beschaffenheit von Wasser und u. a. für die Wäsche wichtig. . . . Weiterlesen | |
Technik | ■■■■■■ |
Eine Definition für Technik [griechisch, "Kunst", "Kunstwerk"], aus dem Lexikon liefert für den Begriff . . . Weiterlesen | |
Wasserstoff | ■■■■■■ |
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen | |
Ionenaustauscher | ■■■■■■ |
Ionenaustauscher sind anorganische, oder organische, wasserunlösliche Körper, in die Atomgruppen eingebaut . . . Weiterlesen | |
Salz | ■■■■■■ |
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen | |
Lösungsmittel | ■■■■■■ |
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen |