Die alte Trinkwasserverordnung (bis 2002-12-31 gültig) war eine auf der Grundlage des Bundesseuchengesetzes und des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes erlassene Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe -TrinkwV- vom 1990-12-05 (BGBl I, S.1612).
Sie enthielt u. a. Bestimmungen über die Beschaffenheit des Trinkwassers, die Pflichten des Unternehmers oder sonstige Betreibers einer Wasserversorgungsanlage, die Überwachung durch das Gesundheitsamt, Grenzwerte für gesundheitsschädliche chemische Stoffe, Angaben über chemische und bakteriologische Untersuchungsverfahren sowie Angaben über Art und Häufigkeit von Wasseruntersuchungen.
Am 2003-01-01 trat die neue Trinkwasserverordnung in Kraft, die die novellierte EG-Trinkwasserrichtlinie vom 1998-11-03 in nationales Recht umsetzt und im Wesentlichen auf den Ermächtigungen des neuen Infektionsschutzgesetzes -IfSG- basiert. Sie wiederholt zum Teil Pflichten der Wasserversorgungsunternehmen, die schon nach der alten TrinkwV bestanden, wobei einige jedoch neu formuliert wurden. Die Aufgaben von Gesundheitsamtn und Hauseigentümern werden ausgeweitet bzw. präziser formuliert
Buchliste: Trinkwasserverordnung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wassergesetze | ■■■■■■■■ |
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen | |
Wasseruntersuchung | ■■■■■■ |
Eine Wasseruntersuchung ist eine Untersuchung von Trinkwasser und Abwasser nach bestimmten Verfahren. . . . Weiterlesen | |
Infektionsschutzgesetz | ■■■■■■ |
Infektionsschutzgesetz - IfSG - Das "Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten . . . Weiterlesen | |
Bundesseuchengesetz | ■■■■■ |
Das Bundesseuchengesetz aus dem Jahr 1961 stellte bis zum 2000-12-31 die rechtliche Grundlage der Trinkwasserverordnung . . . Weiterlesen | |
Nitrate | ■■■■ |
Nitrate sind Salze der Salpetersäure. Nitrate gehören zu den Hauptnährstoffen im Boden (Bildung durch . . . Weiterlesen | |
Trinkwasser | ■■■■ |
Unter Trinkwasser verstehen wir das für menschlichen Genuss und Gebrauch geeignetes Wasser, das bestimmte . . . Weiterlesen | |
Calcit-Sättigung | ■■■■ |
Die Calcit-Sättigung (Früher: Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht) beschreibt einen Zustand des Wassers. . . . Weiterlesen | |
Grenzwerte | ■■■■ |
Grenzwerte sind maximale Konzentrationen oder Frachten von Stoffen, deren Überschreitung Schäden nach . . . Weiterlesen | |
Mineralwasser | ■■■■ |
Mineralwasser wird aus unterirdischen Vorkommen gewonnen, die aus durch Gestein eingesickertes Wasser . . . Weiterlesen | |
Wassergefährdende Stoffe | ■■■■ |
Wassergefährdende Stoffe sind alle chemischen Verbindungen oder deren Reaktionsprodukte, die geeignet . . . Weiterlesen |