Das Umwelt-Lexikon
Bodenschutzrecht
Das Bodenschutzrecht umfasst auf Bundesebene das am 1999-03-01 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und die am 1999-07-17 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV).
Durch das BBodSchG werden Pflichten zur Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Bodenveränderungen und zur Sanierung von Boden und Altlasten sowie hierdurch verursachter Gewässerverunreinigungen begründet. Die BBodSchV konkretisiert die Anforderungen an den Bodenschutz und die Altlastensanierung, insbesondere mit ihren Vorsorge-, Prüf- und Maßnahmewerten für Schadstoffe.
Buchliste: Bodenschutzrecht
Buchliste: Bodenschutzrecht
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abwassereinleitung | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz | ■■ |
Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) ist seit 1996-10 in Kraft und strebt eine grundlegende . . . Weiterlesen | |
Baugesetzbuch | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Bodenbehandlungsanlage | ■■ |
Man unterscheidet einer mobilen und stationären Bodenbehandlungsanlage. Beide finden in der Altlastensanierung . . . Weiterlesen | |
Umweltmanagementsystem | ■■ |
Umweltmanagementsystem: Umweltmanagementsysteme (UMS) sind freiwillige Instrumente des vorsorgenden Umweltschutzes . . . Weiterlesen | |
Verordnung | ■ |
English: Regulation; Die Verordnung in Deutschland eine Rechtsnorm, die durch die Regierung oder Verwaltung . . . Weiterlesen |