- Altlastensanierung :

Altlasten sind grundsätzlich Verpflichtungen aus einer früheren Verantwortung, die der jetzt Verantwortliche übernehmen musste.

Typische Altlasten sind

  • frühere Verwendung von heute nicht mehr zugelassenen Baustoffen (Asbest)
  • durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz verunreinigter Boden
  • nicht genehmigte und daher rückgängig zu machende Eingriffe in die Natur

Maßnahmen zur Beseitigung dieser Altlasten heißen Altlastensanierung.

Siehe auch Sanierung


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Sanierung ■■■■■
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit . . . Weiterlesen
Bodenschutzrecht ■■■
Das Bodenschutzrecht umfasst auf Bundesebene das am 1999-03-01 in Kraft getretene Bundes-Bodenschutzgesetz . . . Weiterlesen
Altlast ■■
Unter einer Altlast versteht man Altablagerungen und Altstandorte, von denen eine Gefährdung für die . . . Weiterlesen
Abfalllagerung ■■
Allgemein wird unter Abfalllagerung die geordnete Entsorgung von Abfällen auf Deponien verstanden. Es . . . Weiterlesen
Umlagerung ■■
Neben anderen Methoden der Sanierung von Altlasten, wie Einkapseln des Deponiekörpers, bedient man sich . . . Weiterlesen
Problemgebiet ■■
- Problemgebiet : Bergbaufolgelandschaften des Braunkohlenbergbaus - Im Landesentwicklungsplan Sachsen . . . Weiterlesen
Umwelthygiene ■■
Die Umweltgesundheit ist ein Begriff, der sich ursprünglich aus dem englischen Environmental Health . . . Weiterlesen
Bodenbehandlungsanlage ■■
Man unterscheidet einer mobilen und stationären Bodenbehandlungsanlage. Beide finden in der Altlastensanierung . . . Weiterlesen
Gefährliche Stoffe ■■
Gefährliche Stoffe sind Stoffe oder Stoffgruppen, die wegen ihrer Giftigkeit, Langlebigkeit, Anreicherungsfähigkeit . . . Weiterlesen
Schimmelflecken ■■
- Schimmelflecken : Moder- oder Stockflecken treten vorwiegend bei pflanzlichen Textilien aus pflanzlichen . . . Weiterlesen