Neben Luft und Wasser ist der Boden ein elementares Schutzgut. Für den Bodenschutz wurde daher ein eigenes Bodenschutzrecht entwickelt. Der Lebensraum der im Boden lebenden Organismen kann durch Schadstoffeintrag schnell zerstört werden. Mit dem Ziel des Bodenschutzes wurde im 1998-03 das Gesetz zum Schutz des Bodens in der Bundesrepublik Deutschland erlassen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Stamm ■■■■
Der Begriff Stamm im Umweltkontext bezieht sich auf den Hauptteil eines Baumes, der aus dem Stamm, den . . . Weiterlesen
Umweltstandards ■■■■
Umweltstandards sind Normen staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen
Umweltschutz ■■■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen
RID ■■■■
Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (RID) = Verordnung . . . Weiterlesen
Recht ■■■■
Das Recht ist (neben Moral und Sitte) ein Teil unserer gesellschaftlicher Normen, genauer der Teil, bei . . . Weiterlesen
Regionalplanung ■■■
Die Regionalplanung dient als regionale Raumordnung der Konkretisierung, der fachlichen Integration und . . . Weiterlesen
Verein ■■■
Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige . . . Weiterlesen
Forest Stewardship Council ■■■
Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine international anerkannte Non-Profit-Organisation, die sich . . . Weiterlesen
Hecke ■■■
Die Hecke ist ein wichtiger Bestandteil der Natur: Sie bietet vielen Tieren Schutz und Nahrung und ist . . . Weiterlesen
Gesetz ■■■
Unter Gesetz versteht man alle Regelungen, die für jeden Bürger und jedes Unternehmen verpflichtend . . . Weiterlesen