Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen zählen u.a. Schwermetalle, Gase und Kohlenwasserstoffe. Sie können allein oder in Kombinationswirkung mit anderen Stoffen schädigend wirken oder in giftige Stoffe umgewandelt werden, die über Haut, Nahrungsmittel oder Atmung aufgenommen werden können.
Andere Definition:
Schadstoffe wirken sich auf Mensch, Tier, Pflanze, Boden, Wasser und Luft je nach Stoffart negativ aus. In der Regel werden Schadstoffe durch menschliche Aktivitäten, wie z. B. Verbrennung von fossilen Energieträgern, erzeugt. Aber auch die Produktion von Chemikalien und deren Anwendung wie z. B. Lösungsmittel setzen Schadstoffe in die Umwelt frei. Da der Mensch am Ende der Nahrungskette steht, kommen alle von ihm in die Umwelt eingebrachten Problemstoffe über die Nahrung wieder zurück. Darüber hinaus wird durch Luftbelastung, Klimaaufheizung, Waldsterben, Bodenversauerung die natürliche Umwelt durch Schadstoffe ständig verändert.
Andere Definition:
Schadstoffe sind vorhandene oder in die Umwelt gebrachte Stoffe mit schädlicher Wirkung auf Menschen, Tiere, Pflanzen und/oder Sachgüter
Andere Definition:
Schadstoff ist eine Sammelbezeichnung für alle Stoffe, die derzeit im ökologischen Gleichgewicht unserer Erde kurz- oder langfristige Störungen verursachen bzw. die Gesundheit des Menschen und seiner Umwelt beeinträchtigen. Beispiele: Kohlenstoffdioxid fördert den Treibhauseffekt, FCKW zerstört die Ozonschicht, Schwermetalle erhöhen das Krebsrisiko, Lösemittel lösen Allergien aus.

Buchliste: Schadstoff


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Toxin ■■■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Stoffwechselgift ■■■■■■■■
Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen . . . Weiterlesen
Lösemittel ■■■■■■■■
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen
Ozon ■■■■■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Sauerstoff ■■■■■■■
Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten . . . Weiterlesen
Treibhauseffekt ■■■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Pflanzenschutzmittel ■■■■■■■
Pflanzenschutzmittel sind dazu bestimmt, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie zB. Früchte und Samen . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■■■■
Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■■■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen
Pflanze ■■■■■■■
Eine Pflanze ist ein Lebewesen, das sich durch Photosynthese ernährt, dh. es produziert seine Energie . . . Weiterlesen