Englisch: enhancement, reorganization, redevelopment
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit ihm möglich zu machen.

Für den Bereich Bauwesen bedeutet es die Wiederherstellung eines für Leib und Leben sicheren Zustandes eines Gebäudes. Ziel sollte es immer sein, die Schadensursachen zu beheben und den Originalzustand wieder herzustellen.

Nicht zu verwechseln mit Modernisierung, Hier werden Dinge auf den neusten Stand der Technik gebracht und damit verändert oder ersetzt.

Sanierung im Umweltkontext bezieht sich auf Maßnahmen zur Beseitigung, Vermeidung oder Reduzierung von Umweltverschmutzung und Umweltbelastungen an bereits kontaminierten Standorten. Hier sind einige Beispiele für Sanierungsmaßnahmen:

  • Bodensanierung: Wenn ein Boden durch Verunreinigungen wie Chemikalien oder Schwermetalle kontaminiert ist, kann eine Sanierung erforderlich sein. Die Sanierung kann durch Abtragen des kontaminierten Bodens oder durch Anwendung von Methoden wie Bodenluftabsaugung oder Bodenbioremediation erfolgen.

  • Grundwassersanierung: Wenn Grundwasser durch Verunreinigungen wie Chemikalien oder Öl kontaminiert ist, kann eine Sanierung erforderlich sein. Sanierungsmaßnahmen können Methoden wie Pump-and-Treat, biologische Sanierung oder In-situ-Chemikalienoxidation umfassen.

  • Gebäudesanierung: Wenn ein Gebäude mit Asbest, Schimmelpilzen oder anderen gesundheitsgefährdenden Materialien kontaminiert ist, muss eine Sanierung erfolgen. Die Sanierung kann durch Abtragen oder durch die Verwendung von Verfahren wie Nassabtragung oder Sandstrahlung erfolgen.

  • Altlastensanierung: Altlasten sind kontaminierte Standorte, an denen in der Vergangenheit gefährliche Abfälle entsorgt wurden. Altlastensanierung bezieht sich auf Maßnahmen zur Beseitigung oder Eindämmung von Gefahren, die von diesen Standorten ausgehen können.

Andere ähnliche Dinge im Zusammenhang mit Sanierung im Umweltkontext können sein:

  • Renaturierung: Renaturierung bezieht sich auf Maßnahmen zur Wiederherstellung der natürlichen Umwelt, die durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt wurde. Dies kann beinhalten, dass künstliche Strukturen entfernt werden oder dass Lebensräume wiederhergestellt werden.

  • In-situ-Behandlung: In-situ-Behandlung bezieht sich auf Methoden zur Behandlung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen direkt an der betroffenen Stelle, ohne dass Material abtransportiert werden muss.

  • Dekontamination: Dekontamination bezieht sich auf Maßnahmen zur Entfernung oder Neutralisierung von Gefahrenstoffen oder Kontaminationen, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten.

  • Rekultivierung: Rekultivierung bezieht sich auf Maßnahmen zur Wiederherstellung der Umwelt nach der Nutzung von Land für menschliche Zwecke, z. B. durch Aufforstung oder Neubepflanzung.


 

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Überwachung ■■■■■■■■
Überwachung: . . . Weiterlesen
GPN ■■■■■■■
Das GPN (Green Procurement Network) ist ein Netzwerk, dessen Ziel es ist, Unternehmen und Organisationen . . . Weiterlesen
Arbeitssicherheit ■■■■■■■
Arbeitssicherheit ist die Sicherheit der Beschäftigten bei der Arbeit, also die Beherrschung und Minimierung . . . Weiterlesen
Abbeizen ■■■■■■■
Durch Abbeizen eines Materials mit Säuren, Laugen oder neutralen Mitteln kann man zB. einen alten Anstrich . . . Weiterlesen
Wertanalyse ■■■■■■■
Die Wertanalyse ist ein projektorientiertes Problemlösungssystem. - In einem Umwelt-Kontext bezieht . . . Weiterlesen
Uferfiltration ■■■■■■
Die Uferfiltration ist die Gewinnung von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer, das natürlich oder . . . Weiterlesen
Schulung ■■■■■■
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen
Umweltschutz ■■■■■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen
Verfahren ■■■■■■
Ein Verfahren ist eine festgelegte Art und Weise, eine Tätigkeit auszuführen; - - (ISO 8402). Die . . . Weiterlesen
Gesetz ■■■■■■
Unter Gesetz versteht man alle Regelungen, die für jeden Bürger und jedes Unternehmen verpflichtend . . . Weiterlesen