Vorsorge steht für Prävention, vorbeugende Maßnahmen, um Unerwünschtes zu verhindern und im Bereich Umwelt und Gesundheit gilt das Vorsorgeprinzip, ein Grundsatz von Umwelt- und Gesundheitspolitik in Europa, nach dem die Vermeidung von Schäden anzustreben ist.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Vorsorge" auf Maßnahmen und Ansätze, die ergriffen werden, um potenzielle Umweltgefahren zu vermeiden oder zu reduzieren. Der Vorsorgegedanke ist ein wichtiger Grundsatz des Umweltrechts und besagt, dass Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit ergriffen werden sollten, bevor schädliche Auswirkungen auftreten.

Hier sind einige Beispiele für Maßnahmen zur Umsetzung des Vorsorgeprinzips:

Indem diese Maßnahmen ergriffen werden, kann das Vorsorgeprinzip dazu beitragen, potenzielle Umweltgefahren zu vermeiden oder zu reduzieren, bevor sie sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirken.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

United Nations Environment Programme ■■■■■■■■■■
Das United Nations Environment Programme (Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen), gegründet 1972, . . . Weiterlesen
Umwelt ■■■■■■■■
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen
Anthropogen ■■■■■■■■
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu . . . Weiterlesen
Umweltaktionsprogramm ■■■■■■■■
Das Umweltaktionsprogramm (UAP) ist das strategische Umwelt-Programme der EU; - - 1. Umweltaktionsprogramm . . . Weiterlesen
Volkswirtschaft ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Volkswirtschaft" auf das wirtschaftliche System einer Nation . . . Weiterlesen
Endenergie ■■■■■■■
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■■■
Der Begriff Wachstum bezeichnet das biologische Wachstum oder das Wirtschaftswachstum oder das Städtewachstum. . . . Weiterlesen
Erschließung ■■■■■■■
Der Begriff Erschließung beschreibt Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur . . . Weiterlesen
Ländlicher Raum ■■■■■■■
Ländlicher Raum: Der Ländliche Raum ist der Raum außerhalb des Verdichteten Raumes. Ihm gehören überwiegend . . . Weiterlesen
Physik
Die Physik (lateinisch physica "Naturlehre") untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur. In . . . Weiterlesen