Die in der Erde lagernden Vorräte an fossilen Brennstoffen (Fossile Energieträger ), die nachgewiesen, sicher verfügbar und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewinnbar sind, bezeichnet man als Energiereserve. Gleichbleibenden Energiebedarf und gleichbleibende Nutzung unterstellt, reichen die derzeit bekannten Welt-Energiereserven an Erdöl und Erdgas 43 bzw. 66 Jahre und bei Kohle circa 170 Jahre.

Related Articles

Ähnliche Artikel

Treibhauseffekt ■■■■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energie ■■■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Erdgas ■■■■■■
Erdgas ist ein Energieträger aus Gemischen verschiedener Gase, das meist gemeinsam mit Erdöl vorkommt. . . . Weiterlesen
Energieträger ■■■■■■
Energieträger sind Stoffe, deren Energiegehalt sinnvoll umgewandelt werden kann. Es gibtprimäre Energieträger . . . Weiterlesen
Extraktion ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Extraktion auf den Prozess der Entnahme natürlicher Ressourcen aus der . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energien-Gesetz ■■■■■■
Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien-Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer . . . Weiterlesen
Regenerative Energie ■■■■■■
Eine Regenerative Energie ist praktisch "ewig" verfügbar. Zu den regenerativen Energien (auch: "Erneuerbare . . . Weiterlesen
Energiequelle ■■■■■
Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler . . . Weiterlesen
Erdöl auf allerwelt-lexikon.de■■■■■
Erdöl entstand aus winzigen Algen und Tieren, die sich vor Millionen von Jahren auf dem Meeresgrund . . . Weiterlesen
Energiewende ■■■■■
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen