Im Umweltkontext bezieht sich "Vorrat" normalerweise auf die Menge an natürlichen Ressourcen, die in einem bestimmten Gebiet oder System vorhanden sind.

Hier sind einige Beispiele:

  1. "Der Vorrat an Fischbeständen in diesem See ist aufgrund von Überfischung drastisch gesunken."
  2. "Die Holzvorräte in diesem Wald sind begrenzt, und es müssen nachhaltige Methoden angewendet werden, um sicherzustellen, dass der Wald weiterhin genügend Holzvorräte produziert."
  3. "Der Vorrat an fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle auf der Erde ist begrenzt und wird sich irgendwann erschöpfen, wenn wir nicht auf erneuerbare Energiequellen umsteigen."

Einige ähnliche Begriffe im Umweltkontext sind:

  1. Nachhaltigkeit: Dieser Begriff bezieht sich auf die Fähigkeit, natürliche Ressourcen so zu nutzen, dass sie nicht erschöpft werden und zukünftige Generationen sie auch nutzen können.
  2. Erhaltung: Dieser Begriff bezieht sich auf den Schutz und die Erhaltung natürlicher Ressourcen und Ökosysteme durch Maßnahmen wie Naturschutzgebiete, Artenschutzprogramme und nachhaltige Landnutzung.
  3. Regeneration: Dieser Begriff bezieht sich auf die natürliche Wiederherstellung von Ökosystemen und Ressourcen nach Störungen wie Waldbränden, Überschwemmungen oder anderen Katastrophen.
  4. Wiederverwendung: Dieser Begriff bezieht sich auf die Praxis, Produkte oder Materialien wiederzuverwenden oder zu recyceln, um den Bedarf an neuen Ressourcen zu verringern.
  5. Erneuerbare Energiequellen: Dieser Begriff bezieht sich auf die Nutzung von Energiequellen wie Sonnenenergie, Windenergie oder Wasserkraft, die unbegrenzt verfügbar sind und keine erschöpfbaren Ressourcen benötigen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Grüne ■■■■■■■■■■
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Grüne" mehrere Bedeutungen haben. Im Folgenden sind einige Beispiele . . . Weiterlesen
Energiequelle ■■■■■■■■■■
Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energie ■■■■■■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Ländlicher Raum ■■■■■■■
Ländlicher Raum: Der Ländliche Raum ist der Raum außerhalb des Verdichteten Raumes. Ihm gehören überwiegend . . . Weiterlesen
Alternative Energie ■■■■■■■
- Alternative Energie : Erneuerbare Energien -- Weitere Definition: - Zur Zeit wird der Weltenergiebedarf . . . Weiterlesen
Ökoeffektivität ■■■■■■■
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen
Netz ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Netz" auf verschiedene Systeme oder Strukturen, die den Austausch . . . Weiterlesen
Anthropogen ■■■■■■■
Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. Hierzu . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen