Das Umwelt-Lexikon
Energievorräte
- Energievorräte : Die Energieressourcen der Welt werden von Jahr zu Jahr knapper.
So sagen Berechnungen, dass Erdöl noch ca. 40 - 50 Jahre reicht, Gas ca. 80 Jahre, Steinkohle ca. 300 Jahre und Uran für die Kernkraft ungefähr 80 Jahre.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Bioenergie | ■■■ |
Bioenergie: Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und . . . Weiterlesen | |
Schwefeldioxid | ■■ |
Schwefeldioxid: Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung . . . Weiterlesen | |
Erneuerbare Energie | ■■ |
Sie werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, die den Menschen . . . Weiterlesen | |
Elektrizität | ■■ |
Elektrizität: Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der Strom . . . Weiterlesen | |
VOCs | ■■ |
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs für ) sind gasförmige Kohlenstoffverbindungen wie beispielsweise . . . Weiterlesen | |
Primärenergieverbrauch | ■■ |
Der Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch der direkt in der Natur vorkommenden Primärenergieträger, . . . Weiterlesen | |
Energiewende | ■■ |
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen | |
Neue Technologien auf information-lexikon.de | ■■ |
Neue Technologien: Neue Technologien, die ein erhebliches Umdenken beim Verbraucher/Anwender erfordern, . . . Weiterlesen | |
Energieproduktivität | ■ |
. . . Weiterlesen |