Die DIN-Normen für Mineralöl dienen der Sicherung, Gewährleistung und Überprüfung der Qualität von Mineralölprodukten und enthalten aufgestellte Anforderungen und zur Untersuchung durch vorgeschriebene Analysemethoden (Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl). Die Normen werden im Fachausschuss für Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) im Deutschen Institut für Normung (DIN) von Herstellern, Verwendern und Behörden erarbeitet und werden zur Qualitätssicherung bei Geschäfts­beziehungen und als Grundlage staatlicher Regelungen (Kraftstoffqualitäts­verordnung) verwendet (Normung). Die Anforderungs­normen für Kraftstoffe sind auf der Basis der europaeinheitlichen ENNormen als DIN EN 228 (Ottokraftstoff), DIN EN 589 (Autogas) und DIN EN 590 (Dieselkraftstoff) in Deutschland eingeführt und durch die 10. Verordnung zum BImSchG (Bundes­Immissionsschutz­gesetz) verbindlich gemacht worden. Außer Anforderungs­normen für Mineralölprodukte gibt der FAM auch die Prüfnormen heraus, nach denen die in den Anforderungs­normen festgelegten Eigenschaften untersucht werden. Zu jedem genormten Qualitätsmerkmal gehört wenigstens eine - vielfach international abgestimmte - Prüfnorm.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Dieselkraftstoff ■■■■■■■
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen
Kraftstoffqualitätsverordnung ■■■■■■■
- Kraftstoffqualitätsverordnung : Zum Verbraucherschutz hat die Bundesregierung eine Kennzeichnung der . . . Weiterlesen
DIN 4757 ■■■■■
Die DIN 4757 ist eine Norm über die Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausführung von Sonnenheizungsanlagen . . . Weiterlesen
DIN auf industrie-lexikon.de■■■■■
DIN --- Deutsches Institut für Normung eV; - - Im Industrie-Kontext steht "DIN" für "Deutsches Institut . . . Weiterlesen
Cetanzahl ■■■■
- Cetanzahl : Eine zentrale Anforderung an Dieselkraftstoff ist die Zündwilligkeit. - - - Da Dieselmotoren . . . Weiterlesen
Gasöl ■■■■
"Gasöl ist die deutsche Fassung der englischen Bezeichnung "Gas oil", die auf einen früheren Verwendungszweck . . . Weiterlesen
Oktanzahl ■■■■
- Oktanzahl : Bei der Bestimmung der Klopffestigkeit wird ein besonderer Einzylinder-Prüfstandsmotor . . . Weiterlesen
Rohölkomponenten ■■■■
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen
DIN EN ISO 14011 ■■■■
DIN EN ISO 14011 ist die deutsche Bezeichnung für die internationale Norm ISO 14011 - Die DIN EN ISO . . . Weiterlesen
Trinkwasser ■■■
Unter Trinkwasser verstehen wir das für menschlichen Genuss und Gebrauch geeignetes Wasser, das bestimmte . . . Weiterlesen