- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen durch biologische, chemische und/oder mechanische Verfahren.
Kommunale Abwässer und Abwässer vieler Industriebranchen, die in der Regel und überwiegend organische Abwasserinhaltsstoffe enthalten, müssen heute zumindest vollbiologisch behandelt werden. Sind die Abwässer besonders stark verschmutzt oder werden sie in leistungsschwache Gewässer oder in Seen eingeleitet, reichen vollbiologische Verfahren allein nicht aus. Die Abwässer müssen dann "weitgehend" (in Anlagen der "weitergehenden Abwasserreinigung") behandelt werden. Nach den Erfahrungen von 1970 bis 1987 stellt sich die Entwicklung der Abwasserreinigung. in den alten Bundesländern wie folgt dar:
die Zahl der an Kanalisationen angeschlossenen Einwohner ist von 31,6 Millionen auf etwa 56,5 Millionen angestiegen,
die Länge des Kanalnetzes ist von 61.000 auf 291.583 Kilometer angestiegen,
die Zahl der an vollbiologische Kläranlagen angeschlossenen Einwohner ist von 40 auf 88% der Gesamteinwohner angestiegen,
die Menge des vollbiologisch behandelten Abwassers ist von 16% auf 85% angestiegen, bezogen auf die in öffentlichen Kläranlagen behandelten Abwassermengen.
Siehe auch:
"Abwasserreinigung" findet sich im WZ2003 Code "90.01.1"
Abwasserreinigung
Weitere Definition:
Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen durch biologische, chemische und mechanische Verfahren
Weitere Definition:
Die Abwasserreinigung oder -behandlung stellt die Gesamtheit aller Methoden und Verfahren dar, die in Klär- oder kleineren Reinigungsanlagen zum Einsatz kommen, um Abwässer von ihren Verunreinigungen zu befreien. Ziel ist die gefahrlose Einleitung der gereinigten Abwässer in Flüsse und Seen.
Siehe auch:
"Abwasserreinigung" findet sich im WZ2003 Code "29.24.0"
Anlagen zur Abwasserreinigung
Buchliste: Abwasserreinigung
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Abwasserabgabengesetz | ■■■■■■■■■■ |
Das Abwasserabgabengesetz wurde am 1976-09-13 erlassen (BGBI. I, S. 2721, berichtigt S. 3007), trat am . . . Weiterlesen | |
Lamellenklärer | ■■■■■■■■■■ |
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen | |
Regelungstechnik | ■■■■■■■■■■ |
Die Regelungstechnik befasst sich im Umweltkontext mit der Anwendung technischer Systeme und Methoden . . . Weiterlesen | |
Abwasser | ■■■■■■■■ |
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen | |
Abwasserbeseitigung | ■■■■■■■■ |
Unter Abwasserbeseitigung versteht man im allgemeinen Sinne die Rückführung des Abwassers in den natürlich . . . Weiterlesen | |
Stickstoff | ■■■■■■■■ |
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■■■■■■ |
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen | |
Flotation | ■■■■■■■ |
- Flotation : Verfahren, bei dem sich unter Einwirkung von zugeführter Luft (Blasenbildung) feinkörnige . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■■■■■■ |
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen | |
Destillation | |
Einfache Destillation im Labormaßstab Destillation (lat. destillare "herabtröpfeln") ist ein thermisches . . . Weiterlesen |