Das Umwelt-Lexikon
Holzschutzmittel
Zur Verhütung von Wertminderung oder Zerstörung von Holz durch Pilze, Insekten oder Feuer werden Holzschutzmittel eingesetzt.
Als chemische Holzschutzmittel werden entweder anorganische Salzgemische (Fluor-, Bor-, Chrom-, Arsenverbindungen) oder Lösungsmittel (Benzol, Toluol) herangezogen.
Ein altes Verfahren zur Bekämpfung von Holzschädlingen ist die Heißluftbekämpfung mit Lufttemperaturen zwischen 80 und 100°C.
Ein altes Verfahren zur Bekämpfung von Holzschädlingen ist die Heißluftbekämpfung mit Lufttemperaturen zwischen 80 und 100°C.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.