English: Solvent / Español: Disolvente / Português: Solvente / Français: Solvant / Italiano: Solvente

Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. Außer Wasser werden vor allem organische Verbindungen verwendet: für die Industrielle Produktion, für Lacke, Druckfarben und andere Beschichtungsmittel, zum Abbeizen, Reinigen und Entfetten und eine Vielzahl weiterer Anwendungen. Die Mehrzahl der als Lösungsmittel verwendeten halogenierten Kohlen­wasserstoffe sind stark gewässer­schädigend. Seit einigen Jahren werden diese Stoffe häufiger im Grundwasser festgestellt, besonders bekannt geworden ist die relativ hohe Konzentration im Grundwasser im Raume Mannheim-Heidelberg. Die Ursache für solche Belastungen ist unsachgemäßer Umgang durch Industrie und Gewerbebetriebe, die halogenierte Kohlenwasserstoffe in großen Mengen als Lösungs- und Reinigungsmittel einsetzen. In Kanalisationen abgeleitete Lösungsmittel stellen eine Gefahr für Grundwasser und Oberflächen­gewässer dar, da Lösungsmittel z. B. Kanalisationsrohre durchdringen und ins Grundwasser gelangen können. Daher sind beim Gebrauch von Lösungsmitteln entsprechende Dampfdiffusions­sperren zu installieren.

Siehe auch:
"Lösungsmittel" findet sich im UNSPSC Code "12142201"
Deuterierte Lösungsmittel

"Lösungsmittel" findet sich im WZ2003 Code "52.46.2"
Lösungsmittel zubereitete organische, für Lacke und Farben

Weitere Definition:
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. Außer Wasser werden vor allem organische Verbindungen verwendet. Lösungsmittel sind im unterschiedlichen Maße wassergefährdend, feuergefährlich und gesundheits­schädlich.

Ähnliche Artikel zum Begriff 'Lösungsmittel'

'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/49-lexikon-w/482-waschmittel.html'>Waschmittel' ■■■■■■■■■■
Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/45-lexikon-s/760-stickstoff.html'>Stickstoff' ■■■■■■■■
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/41-lexikon-o/815-oekologie.html'>Ökologie' ■■■■■■■■
Ökologie (griechisch: \"oikos\" = Haus und \"logos\" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/37-lexikon-k/1166-kohlenwasserstoffe.html'>Kohlenwasserstoffe' ■■■■■■■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/42-lexikon-p/748-ph-wert.html'>PH-Wert' ■■■■■
PH-Wert: Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasser­stoff­ionen­konzentration und damit für die Säure­konzentration . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/46-lexikon-t/772-toxizitaet.html'>Toxizität' ■■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/49-lexikon-w/514-wasserstoff.html'>Wasserstoff' ■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/27-lexikon-a/1137-abgaskatalysator.html'>Abgaskatalysator' ■■
Abgaskatalysator : Englisch: Mit Edelmetall (zB. Platin) beschichteter Keramikkörper im Abgassystem . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/37-lexikon-k/1165-kohlenstoff.html'>Kohlenstoff' ■■
Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element, das rein als Diamant, Graphit, Ruß, Kohle . . . Weiterlesen
'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/'https://www.umweltdatenbank.de/cms/lexikon/37-lexikon-k/1976-kohlenstoffdioxid.html'>Kohlenstoffdioxid' ■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen