Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. Außer Wasser werden vor allem organische Verbindungen verwendet: für die Industrielle Produktion, für Lacke, Druckfarben und andere Beschichtungsmittel, zum Abbeizen, Reinigen und Entfetten und eine Vielzahl weiterer Anwendungen. Die Mehrzahl der als Lösungsmittel verwendeten halogenierten Kohlen­wasserstoffe sind stark gewässer­schädigend. Seit einigen Jahren werden diese Stoffe häufiger im Grundwasser festgestellt, besonders bekannt geworden ist die relativ hohe Konzentration im Grundwasser im Raume Mannheim-Heidelberg. Die Ursache für solche Belastungen ist unsachgemäßer Umgang durch Industrie und Gewerbebetriebe, die halogenierte Kohlenwasserstoffe in großen Mengen als Lösungs- und Reinigungsmittel einsetzen. In Kanalisationen abgeleitete Lösungsmittel stellen eine Gefahr für Grundwasser und Oberflächen­gewässer dar, da Lösungsmittel z. B. Kanalisationsrohre durchdringen und ins Grundwasser gelangen können. Daher sind beim Gebrauch von Lösungsmitteln entsprechende Dampfdiffusions­sperren zu installieren.

Siehe auch:
"Lösungsmittel" findet sich im UNSPSC Code "12142201"
Deuterierte Lösungsmittel

"Lösungsmittel" findet sich im WZ2003 Code "52.46.2"
Lösungsmittel zubereitete organische, für Lacke und Farben

Weitere Definition:
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. Außer Wasser werden vor allem organische Verbindungen verwendet. Lösungsmittel sind im unterschiedlichen Maße wassergefährdend, feuergefährlich und gesundheits­schädlich.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Lösemittel ■■■■■■■■■■
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen
Waschmittel ■■■■■■■■
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen
BTEX ■■■■■■■■
BTEX ist die Abkürzung für die aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol, Toluol, Ethylbenzol und die . . . Weiterlesen
Arsen ■■■■■■■■
Das Arsen (As) ist ein chemisches Element , das, mit anderen Elementen verbunden, in vielen Mineralien . . . Weiterlesen
Chemikalien ■■■■■■■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Ammoniak ■■■■■■■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen
Trinkwasseraufbereitung ■■■■■■■
Trinkwasseraufbereitung - Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung . . . Weiterlesen
Schadstoff ■■■■■■■
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen
Cyanid ■■■■■■■
Cyanid ist ein Salz der Blausäure, das wasserlöslich und sehr giftig ist. - "Cyanid" bezieht sich auf . . . Weiterlesen
Eisen ■■■■■■■
- Eisen : Fe, chem. Element , Schwermetall, unentbehrlicher Bestandteil mit oxireduktiven und komplexbildenden . . . Weiterlesen