Aktuell sind 231 Gäste und keine Mitglieder online
Das Umwelt-Lexikon
Holzkraftwerk
Ein Holzkraftwerk ist eine Anlage, die Holz zur Stromerzeugung nutzt. Wird neben Strom gleichzeitig Wärme in Kraft-WärmeKopplung (KWK) erzeugt, spricht man von einem Holzheizkraftwerk.
Es handelt sich dabei um Anlagen mit mehreren Megawatt (MW) installierter elektrischer Leistung, die üblicherweise im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Strom in das Stromnetz einspeisen. Holzvergaseranlagen erzeugen häufig in gewerblichen Anwendungen Strom und Wärme und können hier auf Grundlage einer nicht vollständigen Zuordnung teilweise berücksichtigt werden.
EEG § 30 Windenergie Repowering; (1) Für Strom aus Windenergieanlagen, die . . . Weiterlesen
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.