Eine Holzpelletheizung ist eine automatisch befeuerte Zentralheizung mit bis zu 100 kW Leistung, die Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Gebäudekomplexe mit Wärme versorgt.

Eine Holzpelletheizung ist eine Heizanlage, die speziell für die Verbrennung von Holzpellets entwickelt wurde. Holzpellets sind kleine, zylinderförmige Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl, die unter hohem Druck hergestellt werden. Sie sind ein nachhaltiger Brennstoff und können aus verschiedenen Holzarten wie zum Beispiel Fichte, Kiefer oder Buche hergestellt werden.

Eine Holzpelletheizung nutzt diese Pellets als Brennstoff und wandelt sie in Wärmeenergie um, die dann zum Heizen von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann. Die Pellets werden in einem Lagertank gelagert und automatisch in die Brennkammer transportiert. Dort werden sie durch eine Zündung entzündet und verbrennen unter Sauerstoffzufuhr. Die entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizsystem abgegeben.

Vorteile von Holzpelletheizungen sind ihre hohe Energieeffizienz, ihre Umweltfreundlichkeit und ihre niedrigen Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Außerdem sind Holzpellets ein nachwachsender Rohstoff und können lokal produziert werden, was die Abhängigkeit von Importen verringert.

Ähnliche Dinge im Umweltkontext sind beispielsweise:


 

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Warmwasserbereitung ■■■■■■■■■■
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen
Heizungsanlage ■■■■■■■■■■
Eine Heizungsanlage (oft 'Heizung' genannt) ist eine Vorrichtung zur Erwärmung von Gebäuden ("Zentralheizung") . . . Weiterlesen
Heiztechnik ■■■■■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Wärmegestehungskosten ■■■■■■■■
Wärmegestehungskosten sind die Kosten einer Wärmeeinheit (zB. einer kWh) und errechnen sich aus den . . . Weiterlesen
Biomasse auf architektur-lexikon.de■■■■■■■
Biomasse ist ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Rohstoff aus Pflanzen, welches mittels Vergärung . . . Weiterlesen
Heizungstechnik ■■■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Solarthermie ■■■■■■■
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie . . . Weiterlesen
Brenner ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen
Geothermie
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen