Mit Stromerzeugung wird die Umwandlung von Energie in elektrischen Strom bezeichnet.
Gängige Methoden verwenden
  • Bewegungsenergie (Turbine, Dynamo, Lichtmaschine)
  • Wärmeenergie (Solarzelle, Geothermie)
  • Energie aus chemischen Prozessen (Batterie, Akkumulator). Allerdings ist hier das allgemeine Verständnis eher so, dass in einer Batterie der Strom lediglich gespeichert wird, so dass nicht von einer Stromerzeugung gesprochen wird.

Weitere (nicht ganz ernst gemeinte) Definition:
Erste Handlung, die später in einen Rabauken mündet.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Energietechnik ■■■■■■
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen
Photovoltaik ■■■■■■
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen
Kraft-Wärme-Kopplung ■■■■■
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden elektrische Energie und Wärme in einem gemeinsamen Prozess . . . Weiterlesen
Solarenergie ■■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Wasserkraft ■■■■■
Die Wasserkraft ist ein erneuerbarer Energieträger und leistet in Deutschland mit Abstand den größten . . . Weiterlesen
Solaranlage ■■■■■
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen
Solarzelle ■■■■■
Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln . . . Weiterlesen
Energie ■■■■
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen
Alternative Energie ■■■■
- Alternative Energie : Erneuerbare Energien -- Weitere Definition: - Zur Zeit wird der Weltenergiebedarf . . . Weiterlesen
Stromverbrauch ■■■■
Der Stromverbrauch bezieht sich auf die Menge an elektrischer Energie, die von einem Verbraucher innerhalb . . . Weiterlesen