Das Umwelt-Lexikon
Industrielle Ökologie
- Industrielle Ökologie : Englisch: Industrial Ecology
Industrielle Ökologie ist das Instrument mit welchem die Gesellschaft zielgerichtet und bewusst auf der Basis fortgesetzter wirtschaftlicher, kultureller und technologischer Evolution eine erwünschte Tragfähigkeit erreichen und erhalten kann. Das Konzept basiert auf der Annahme, dass ein industrielles System nicht unabhängig sondern nur im engen Zusammenhang mit seiner Umgebung stehend behandelt werden kann. Es wird eine systemischer Ansatz gewählt, welcher den Kreislauf vom Rohstoff über ein Zwischenprodukt und eine Komponente zum Produkt sowie von diesem wiederum zum verbrauchten Produkt und zur Endbehandlungen optimiert. Rohstoffe, Energie und Kapital sind dabei die zu optimierenden Hauptfaktoren.
Buchliste: Industrielle,Ökologie
Industrielle Ökologie ist das Instrument mit welchem die Gesellschaft zielgerichtet und bewusst auf der Basis fortgesetzter wirtschaftlicher, kultureller und technologischer Evolution eine erwünschte Tragfähigkeit erreichen und erhalten kann. Das Konzept basiert auf der Annahme, dass ein industrielles System nicht unabhängig sondern nur im engen Zusammenhang mit seiner Umgebung stehend behandelt werden kann. Es wird eine systemischer Ansatz gewählt, welcher den Kreislauf vom Rohstoff über ein Zwischenprodukt und eine Komponente zum Produkt sowie von diesem wiederum zum verbrauchten Produkt und zur Endbehandlungen optimiert. Rohstoffe, Energie und Kapital sind dabei die zu optimierenden Hauptfaktoren.
Buchliste: Industrielle,Ökologie
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Energie | ■■■■ |
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen | |
Umwelterklärung | ■■■■ |
EMAS-VO: - 1. Für jeden an dem System der Gemeinschaft beteiligten Standort wird nach der ersten Umweltprüfung . . . Weiterlesen | |
Textilökologie | ■■■■ |
Die Textilökologie befasst sich mit Wirkungsweisen umwelt - und gesundheitsschädigender Stoffe in Textilien . . . Weiterlesen | |
Nachwachsende Rohstoffe | ■■■ |
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen | |
Sonne | ■■■ |
Die Sonne ist ein Stern in der Milchstraße. Sie ist der einzige Stern in unserem nach ihr benannten . . . Weiterlesen | |
Umweltmanagementsystem | ■■■ |
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein freiwilliges Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zur . . . Weiterlesen | |
Fläche | ■■■ |
Die Fläche, die ein Produkt bei der Erzeugung benötigt ist relevant bei der Bemessung der Umweltbelastungsintensität . . . Weiterlesen | |
Cracken | ■■■ |
((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoffmolekülen (Kohlenwasserstoff). . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
Einwegverpackung | ■■■ |
- Einwegverpackung : Die Einmalverpackung steht für den Großteil der marktgängigen Produkte trotz . . . Weiterlesen |