English: Collector / Español: Colector / Português: Coletor / Français: Collecteur / Italiano: Collettore

Der Kollektor wandelt mittels eines Absorbers die Sonnenstrahlung in Wärme um, die für Heizung, Brauchwassererwärmung oder thermische Lüftung genutzt werden kann.

Sonnenkollektoren sind neben Speicher und Regelung die wichtigste Komponente einer thermischen Solaranlage.

Beschreibung

Ein Kollektor im Umweltkontext ist ein technisches Gerät oder eine Anlage, die dazu dient, bestimmte Stoffe oder Materialien aus der Umwelt zu sammeln, zu extrahieren oder zu speichern. Kollektoren werden oft eingesetzt, um beispielsweise regenerativer Energie zu gewinnen oder Schadstoffe aus der Luft oder dem Wasser zu Filtern. Sie können in verschiedenen Größen und Formen vorkommen und je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Funktionen erfüllen.

Anwendungsbereiche

  • Energiegewinnung durch Solarkollektoren
  • Luftreinigung durch Filterkollektoren
  • Wassersammlung durch Regenwasserkollektoren
  • Recycling von Materialien durch Abfallkollektoren

Risiken und Herausforderungen

Beispiele

  • Solarenergie wird oft mithilfe von Solarkollektoren gewonnen.
  • Regenwasserkollektoren werden genutzt, um Regenwasser aufzufangen und für die Bewässerung zu nutzen.
  • Filterkollektoren können Feinstaubpartikel aus der Luft filtern und somit die Luftqualität verbessern.

Beispielsätze

  • Der Kollektor sammelt umweltschädliche Stoffe aus der Luft.
  • Die Kollektoren werden regelmäßig gewartet, um ihre Effizienz zu gewährleisten.
  • Mit Hilfe des Kollektors können wertvolle Ressourcen recycelt werden.

Ähnliche Begriffe

  • Sammler
  • Filteranlage
  • Aufnehmer

Artikel mit 'Kollektor' im Titel

Weblinks

Zusammenfassung

Ein Kollektor im Umweltkontext ist ein Gerät, das dazu dient, Stoffe aus der Umwelt zu sammeln, zu extrahieren oder zu speichern. Die Anwendungsbereiche reichen von der Energiegewinnung bis zur Wasserreinigung. Allerdings bergen Kollektoren auch Risiken wie Umweltverschmutzung durch defekte Geräte. Es ist wichtig, diese Risiken zu minimieren und eine nachhaltige Nutzung von Kollektoren zu gewährleisten.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Kollektor'

'Sonnenkollektor' ■■■■■■■■■
Ein Sonnenkollektor auch Solarkollektor genannt ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen
'Solaranlage' ■■■■■■■■
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen
'Wirkungsgrad' ■■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Heizungssystem' ■■■■■■■■
Ein Heizungssystem im Umweltkontext bezieht sich auf die Gesamtheit der technischen Komponenten und Verfahren, . . . Weiterlesen
'Warmwasserbereitung' ■■■■■■■
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen
'Solarenergie' ■■■■■■■
. . . Weiterlesen
'Solare Kühlung' ■■■■■■■
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen
'Speicher' ■■■■■■■
Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher), je nach Zusammenhang auch Lager, Depot, Ablage, Puffer, . . . Weiterlesen
'Solarer Deckungsgrad' ■■■■■■■
Solarer Deckungsgrad : Sind auf einem Haus eine solarthermische und/oder eine Photovoltaik-Anlage installiert, . . . Weiterlesen
'Ausschalt-Temperaturdifferenz' ■■■■■■■
Ausschalt-Temperaturdifferenz ist ein Begriff, der im Kontext von Heizungs und Kühlsystemen verwendet . . . Weiterlesen