Der Kollektor wandelt mittels eines Absorbers die Sonnenstrahlung in Wärme um, die für Heizung, Brauchwassererwärmung oder thermische Lüftung genutzt werden kann. Sonnenkollektoren sind neben Speicher und Regelung die wichtigste Komponente einer thermischen Solaranlage.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Solaranlage ■■■■■■
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen
Sonnenkollektor ■■■■■
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen
Solaranlage auf architektur-lexikon.de■■■■■■
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen
Solarkreislauf ■■■■
Bei einer Solaranlage fließt die von der Sonne erwärmte Wärmeträgerflüssigkeit (meist Wasser) vom . . . Weiterlesen
Solare Kühlung ■■■■
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen
Absorber ■■■
Der Absorber ist der unmittelbare Empfänger der Solarstrahlung. Er ist geschwärzt und mit einem integrierten . . . Weiterlesen
Selektive Beschichtung ■■■
Die Selektive Beschichtung ist eine spezielle Beschichtung auf dem Absorber eines Kollektors, die die . . . Weiterlesen
Stagnationstemperatur ■■■
Die Stagnationstemperatur ist eine von Bestrahlungsstärke und Umgebungstemperatur abhängige Temperatur . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■
Der Ertrag einer Solaranlage ist die Wärmemenge, die an einer bestimmten Stelle einer Kollektoranlage . . . Weiterlesen
Solarheizung auf architektur-lexikon.de■■■
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen . . . Weiterlesen