Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits wiederum aus mehreren Solarzellen bestehen, zusammen.

Man unterscheidet folgende Systeme: Sonnenkollektor , Absorber (Wärme), Solarzellen (Strom) und solarthermische Kraftwerke (Strom/Wärme).


Weitere Definition:
Unter Solaranlagen versteht man Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung direkt nutzen. Sonnenkollektoren können in unseren Breiten für die Warmwasserbereitung und zur Schwimmbadbeheizung sinnvoll eingesetzt werden.

Kollektoren zur Beheizung eines Hauses werden z.Z. von Bund und Ländern gefördert; Sonnenenergie lässt sich indirekt auch durch Nutzung der im Erdreich, im Grundwasser oder in der Umgebungsluft eingelagerten Wärme durch den Einsatz einer Wärmepumpe verwenden.


Weitere Definition:
Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder Elektrizität. Die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage sind der Kollektor, die Wärmeabnahmestelle (der Speicher) und die Regelung. Die wichtigsten Bauelemente von Photovoltaikanlagen sind die Solarzellen, die zu Solarmodulen oder Solarpaneelen zusammengeschlossen werden, und der Speicher (Akkumulator).


Buchliste: Solaranlage

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Solaranlage auf architektur-lexikon.de■■■■■■■■■■
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen
Sonnenkollektor ■■■■■■■■
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen
Solarthermie ■■■■■■■■
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie . . . Weiterlesen
Solarmodul ■■■■■■■
Ein Solarmodul - auch PV-Modul genannt - besteht aus mehreren hintereinander angeschlossenen Solarzellen. . . . Weiterlesen
Energietechnik ■■■■■■■
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen
Solarenergie ■■■■■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen
Photovoltaik ■■■■■■■
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen
Wirkungsgrad ■■■■■■■
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung. . . . Weiterlesen
Bioenergie ■■■■■■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste . . . Weiterlesen
Solare Kühlung ■■■■■■
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen