Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende Sonnenenergie in thermische Energie, die ein Wärmeträger aufnimmt.
Die weiteste Verbreitung hat bisher der Sonnenflachkollektor gefunden. Er besteht aus einem Absorber zur Nutzwärmeabgabe, dahinter aus einer Wärmedämmung und schließlich einem Gehäuse mit transparenter Abdeckung, in dem alle Elemente untergebracht sind. Dieser Kollektor wird auf Dächern oder anderweitig geneigt angebracht, dass sowohl direktes als auch diffuses Sonnenlicht auf den Absorber auftreffen kann. Der Absorber wird vom Wärmeträgermedium - entweder Wasser oder Luft - durchströmt. Dabei erwärmt sich das Medium und führt die Wärme zur Warmwassererzeugung in einen Speicher ab.
Weitere Definition:
Der Sonnenkollektor wandelt absorbiertes Sonnenlicht direkt in Wärme um. Diese wird durch eine Flüssigkeit mit hoher Wärmekapazität (z. B. Wasser oder Öl) aufgenommen, transportiert, und in einem Wärmetauscher abgegeben Solarthermie.
Buchliste: Sonnenkollektor.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Solaranlage | ■■■■■■■■ |
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen | |
Wärmepumpe | ■■■■■■■ |
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Solarthermie | ■■■■■■■ |
Solarthermie: Wie der Name "Thermie" als Bezeichnung für Wärme bereits verdeutlicht, wird mit Solarthermie . . . Weiterlesen | |
Wärmetauscher | ■■■■■■ |
Ein Wärmetauscher ist ein Apparat, mit dem Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes übertragen . . . Weiterlesen | |
Warmwasserbereitung | ■■■■■■ |
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen | |
Solararchitektur | ■■■■■■ |
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen | |
Wirkungsgrad | ■■■■■■ |
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung. . . . Weiterlesen | |
Röhrenkollektor | ■■■■■ |
Röhrenkollektoren: Sie bestehen aus mehreren, sehr gut evakuierten Glasrohren, in denen sich jeweils . . . Weiterlesen | |
Solarturm-Kraftwerk | ■■■■■ |
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 150m hohen Turm angeordnet. Sie . . . Weiterlesen |