Ein Kolititer (Colititer) ist die kleinste Wassermenge in ml, in der Escherichia coli noch nachweisbar ist; bakteriologischer Maßstab für die Verunreinigung von Wasser mit Fäkalien.

Escherichia coli (E. coli) ist eine Bakterienart, die natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Allerdings kann E. coli auch in der Umwelt, insbesondere in kontaminiertem Wasser, vorkommen und ein potenzielles Risiko für die Gesundheit darstellen. Um die Belastung von Wasserquellen mit E. coli zu messen, wird häufig der Begriff "Kolititer" verwendet.

Der Kolititer ist definiert als die kleinste Wassermenge in Milliliter, in der eine bestimmte Menge an E. coli noch nachweisbar ist. Der Wert wird in der Regel durch eine quantitative mikrobiologische Analyse ermittelt und gibt an, wie stark eine Wasserprobe mit E. coli kontaminiert ist.

Beispiele für die Anwendung des Kolititers in der Umwelt sind:

  • Eine Umweltschutzbehörde verwendet den Kolititer, um die Qualität von Trinkwasserquellen zu überwachen. Wasserproben werden entnommen und auf E. coli getestet. Der Kolititer gibt an, wie viel E. coli in der Probe enthalten ist und ob das Wasser als sicher für den menschlichen Verzehr gilt.

  • Eine Kläranlage verwendet den Kolititer, um die Effektivität des Abwasserreinigungsprozesses zu überwachen. Wasserproben werden entnommen und auf E. coli getestet. Der Kolititer gibt an, ob der Reinigungsprozess ausreichend ist, um E. coli aus dem Abwasser zu entfernen.

  • Eine Landwirtschaftsbetrieb verwendet den Kolititer, um die Belastung von Oberflächenwasser durch Tierexkremente zu messen. Wasserproben werden entnommen und auf E. coli getestet. Der Kolititer gibt an, wie viel E. coli in der Probe enthalten ist und ob die Exkremente das Wasser kontaminiert haben.

Insgesamt ist der Kolititer ein wichtiger Indikator für die Kontamination von Wasserquellen mit E. coli. Ein hoher Wert kann auf eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit hinweisen und erfordert Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität.