Das Umwelt-Lexikon
Lärmschutz
- Lärmschutz : Englisch: Noise protection
Lärm ist jedes Geräusch, das Menschen stört, gesundheitlich beeinträchtigt, Sachen beschädigt oder sonstige Benachteiligungen verursacht. Lärm kann neben extremen Schäden wie Schwerhörigkeit (Lärmschwerhörigkeit) auch schon in geringeren Maßen gesundheitliche Beeinträchtigungen wie z.B. Schlaflosigkeit oder Nervosität verursachen. Im sozialen Bereich wird er vor allem als Verminderung der Wohn- und Lebensqualität empfunden. Das gängige Maß für die Lärmstärke ist das Dezibel als dB(A), wobei aber eine objektive Bestimmung, ab wann Lärm als störend empfunden wird, nicht möglich ist.
Andere Definition:
Oberbegriff für technische, organisatorische und gesetzgeberische Maßnahmen zu Schutz von Mensch und Tier oder Gütern gegen Lärm.
Andere Definition:
Zum Lärmschutz gehören alle Maßnahmen, die auf Begrenzung der Lärmbelastung hinauslaufen und insbesondere gesundheitsgefährdenden Lärm verhindern. Die Lärmbelastung kann durch Verminderung der Lärmemission an der Geräuschquelle (z.B. lärmdämmende Abkapselung) oder durch Schutzmaßnahmen gegen Lärmimmission (Lärmschutzwand, -fenster, -wall) herabgesetzt werden.
Buchliste: Lärmschutz.
Lärm ist jedes Geräusch, das Menschen stört, gesundheitlich beeinträchtigt, Sachen beschädigt oder sonstige Benachteiligungen verursacht. Lärm kann neben extremen Schäden wie Schwerhörigkeit (Lärmschwerhörigkeit) auch schon in geringeren Maßen gesundheitliche Beeinträchtigungen wie z.B. Schlaflosigkeit oder Nervosität verursachen. Im sozialen Bereich wird er vor allem als Verminderung der Wohn- und Lebensqualität empfunden. Das gängige Maß für die Lärmstärke ist das Dezibel als dB(A), wobei aber eine objektive Bestimmung, ab wann Lärm als störend empfunden wird, nicht möglich ist.
Andere Definition:
Oberbegriff für technische, organisatorische und gesetzgeberische Maßnahmen zu Schutz von Mensch und Tier oder Gütern gegen Lärm.
Andere Definition:
Zum Lärmschutz gehören alle Maßnahmen, die auf Begrenzung der Lärmbelastung hinauslaufen und insbesondere gesundheitsgefährdenden Lärm verhindern. Die Lärmbelastung kann durch Verminderung der Lärmemission an der Geräuschquelle (z.B. lärmdämmende Abkapselung) oder durch Schutzmaßnahmen gegen Lärmimmission (Lärmschutzwand, -fenster, -wall) herabgesetzt werden.
Buchliste: Lärmschutz.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Umweltschutz | ■■■■■ |
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen | |
Wassergesetze | ■■■■ |
- Wassergesetze : Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder im Bereich des Gewässerschutzes . . . Weiterlesen | |
Stand der Technik | ■■■■ |
Der Stand der Technik berücksichtigt neue Erkenntnisse und technische Errungenschaften - Stand der Technik: . . . Weiterlesen | |
Nachhaltige Entwicklung | ■■■■ |
Eine Nachhaltige Entwicklung, ist eine Entwicklung, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und soziale . . . Weiterlesen | |
Temperatur | ■■■■ |
Temperatur ist eine Größe, die den wärmemäßigen Zustand eines Stoffes beschreibt. Die Temperatur . . . Weiterlesen | |
Ozon | ■■■ |
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen | |
Wasserhaushaltsgesetz | ■■■ |
Das Wasserhaushaltsgesetz ist ein Rahmengesetz des Bundes zur Ordnung des Wasserhaushaltes mit grundlegenden . . . Weiterlesen | |
Konsortium auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Ein Konsortium ist eine Gruppe von Partnern aus dem öffentlichen bzw. privaten Sektor, die zur Entwicklung . . . Weiterlesen | |
Landschaftsplanung | ■■■ |
Ziel der Landschaftsplanung ist es, ein für den Bereich einer Gemeinde längerfristiges Konzept für . . . Weiterlesen | |
Umweltprogramm | ■■■ |
Ein Umweltprogramm setzt den Handlungsrahmen für die Umweltpolitik der jeweiligen Institution (Gemeinde, . . . Weiterlesen |