Eine weithin anerkannte Definition gibt es nicht, denn ein Passivhaus beschreibt keine bestimmte Bauform oder Bauweise sondern - ebenso wie das Niedrigenergiehaus - eher einen Verbrauchsstandard.

Das Passivhaus kann als eine konsequente Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses betrachtet werden. Der Wärmebedarf ist so weit verringert, dass auf den Einsatz einer Heizungsanlage verzichtet werden kann.

Die wichtigsten Merkmale eines Passivhauses sind:

  • ausgezeichneter Wärmeschutz
  • kein Heizsystem ("geheizt" wird mit der natürlichen Körperwärme der Bewohner, der elektrischen Verbraucher und der tagsüber aufgenommenen und gespeicherten Sonnenwärme)
  • dreifache Wärmeschutzverglasung
  • Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Passivhaus auf architektur-lexikon.de■■■■
Eine amtliche Definition gibt es nicht, denn ein Passivhaus beschreibt keine bestimmte Bauform oder Bauweise . . . Weiterlesen
Härte ■■
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte . . . Weiterlesen
Kohlenstoffmonoxid ■■
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb- und geruchsloses Gas, . . . Weiterlesen
Solarzelle ■■
Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln . . . Weiterlesen
Technik ■■
Eine Definition für Technik [griechisch, "Kunst", "Kunstwerk"], aus dem Lexikon liefert für den Begriff . . . Weiterlesen
Kuwaiter auf allerwelt-lexikon.de
Die Bewohner von Kuwait heißen Kuwaiter. "Kuwaiter" ist also ein Begriff, der sich auf eine Person . . . Weiterlesen