Resorption bezeichnet die Fähigkeit von Organismen einen Stoff aufzunehmen (zu "resorbieren"). Aufgrund guter Fettlöslichkeit sind z.B. die meisten organischen Chlorverbindungen (u.a. Polychlorierte Biphenyle, DDT, TCDD) gut resorbierbar. Diese Verbindungen können sowohl von Pflanzen (in Ölen und Wachsen), Tieren, als auch von Menschen (im Fettgewebe) "resorbiert" und akkumuliert werden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Luftsauerstoff ■■■■
, auch bekannt als atmosphärischer Sauerstoff, bezieht sich auf den Sauerstoff (O2), der in der Erdatmosphäre . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Nahrung ■■■■
Nahrung besteht aus ess- und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung benötigt und zu sich . . . Weiterlesen
Lebensgemeinschaft ■■■■
Der Begriff Lebensgemeinschaft bezeichnet die Tatsache, dass sich meist zwei, manchmal auch mehr Personen . . . Weiterlesen
Biochemie ■■■■
Die Biochemie befasst sich mit chemischen Abläufen, die in lebenden Organismen stattfinden. Dabei werden . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Glykose ■■■
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen
Salz ■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
Parasitose ■■■
Die Parasitose ist eine durch Parasiten erzeugte Krankheit. - Parasiten sind Organismen, die auf Kosten . . . Weiterlesen