polychlorierte Biphenyle (PCB) Substanzgruppe, mit wegen ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften (u.
a. nichtbrennbar, hoher Siedepunkt, hohe Viskosität, therm. Stabilität, chem. Resistenz) früher weit gefächertem Anwendungsbereich, z.B. als Isolier- und Kühlmittel oder Hydraulikflüssigkeit. Bei der Verbrennung von PCB im Temperaturbereich 600-900 °C entstehen Furane und Dioxine (TCDD). Wegen der hohen Persistenz in der Umwelt und der starken Bioakkumulation sind PCBs schrittweise verboten worden. Ab 1986-07-01 dürfen sie auch nicht mehr in geschlossenen Systemen wie Transformatoren, Kondensatoren, Widerständen, Drosselspulen, hydraulischen Anlagen unter Tage verwendet werden; die Produktion in Deutschland ist 1982 eingestellt worden.
Weitere Definition:
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind ein Sammelbegriff für eine Stoffgruppe von schwer abbaubaren, chlorierten aromatischen Verbindungen, die nicht leitend sind. PCB reichern sich in der Nahrungskette an und können zu anhaltenden Gesundheits- und Umweltschäden führen.
Buchliste: Polychlorierte,Biphenyle
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Persistenz | ■■■■■■ |
Die Persistenz ist der Widerstand, den Stoffe ihrem Abbau entgegensetzen. Der Ausdruck "persistente . . . Weiterlesen | |
Kunststoffe | ■■■■ |
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen | |
Wassergefährdende Stoffe | ■■■■ |
Wassergefährdende Stoffe sind alle chemischen Verbindungen oder deren Reaktionsprodukte, die geeignet . . . Weiterlesen | |
Toxin | ■■■■ |
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen | |
Stoffwechselgift | ■■■■ |
Ein Stoffwechselgift im Umweltkontext ist eine chemische Substanz, die in der Lage ist, den normalen . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■■■ |
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen | |
Altöl | ■■■■ |
Der Begriff 'Altöl' bezieht sich auf gebrauchtes Öl, das aus verschiedenen Quellen stammen kann, wie . . . Weiterlesen | |
Halone | ■■■■ |
Halone sind FCKW, die neben Chlor und Fluor auch Bromatome im Molekülgerüst aufweisen. Halone zerstören . . . Weiterlesen | |
Schadstoff | ■■■■ |
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen | |
Kohlenstoffmonoxid | ■■■■ |
Kohlenstoffmonoxid (CO eigentlich: Kohlenstoffmonooxid ) ist ein reiz-, farb- und geruchsloses Gas, . . . Weiterlesen |