Das Umwelt-Lexikon
Reduktion
Reduktion ist das Gegenteil zur Oxidation und bedeutet im chemischen Sinn die Entfernung von Sauerstoff aus einer Verbindung oder die Anlagerung von Wasserstoff. Reduktion ist ein Verfahren bei der Wasseraufbereitung, das bei der Entfernung von Nitrat eingesetzt wird
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Oxidation | ■■■■ |
Unter Oxidation versteht man allgemein die Sauerstoffaufnahme oder die Abgabe von Elektronen. Der umgekehrte . . . Weiterlesen | |
Denitrifikation | ■■■■ |
Durch Denitrifikation wird mittels Bakterien der Abbau von Nitrat zu Stickstoff und Sauerstoff vorgenommen. . . . Weiterlesen | |
Stickoxidminderung | ■■■■ |
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken . . . Weiterlesen | |
Aerob | ■■■ |
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen | |
Chemische Abwasserbehandlung | ■■■ |
Die Chemische Abwasserbehandlung ist eine Abwasserbehandlung zB. mit Fällmitteln (Fällungsverfahren), . . . Weiterlesen | |
Wald | ■■■ |
Der Wald spielt für die gesamte Umwelt eine vielfältige und wichtige Rolle. Wälder beeinflussen das . . . Weiterlesen | |
Pyrolyse | ■■■ |
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen | |
Schwel-Brenn-Verfahren | ■■■ |
Das Schwel-Brenn-Verfahren ist ein vergleichsweise neues, kombiniertes Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung. . . . Weiterlesen | |
Wasserstoff | ■■■ |
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen | |
Kohlenstoff | ■■■ |
Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element , das rein als Diamant, Graphit, Ruß, . . . Weiterlesen |