Schimmelpilz-Sporen sind die Fruchtkörper des Schimmelpilzes, die in die Umgebungsluft abgegeben werden.

Sie dienen der Fortpflanzung. Schimmelpilze sind Mikroorganismen und kommen nahezu überall vor. Für verstärktes Wachstum in Innenräumen wird vor allem Feuchtigkeit benötigt, die durch Einwirkungen von außen (z.B. in den Wänden aufsteigende Bodenfeuchtigkeit oder permanente Befeuchtung der Aussenwand) oder innen (z.B. schlechte Raumbelüftung, Kondenswasserbildung) auftreten können. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können durch Aufnahme der luftgetragenen Sporen auftreten. Dabei beeinflussen die Grösse der Emissionsquelle, die Schimmelpilzart und deren toxische und allergische Potenz, sowie die Zeitdauer der Exposition die Wirkung. Bekannte Krankheiten sind Pilzallergien, Asthma, exogen-allergische Alveolitis, chronische Sinusitis, Sick Building Syndrome (SBS), Mykosen und andere. Dabei sind Atemwegsbeschwerden, Hautreizungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und Augenirritationen häufige Symptome. Schimmelpilzsporen können durch Luftprobennahme und Anzucht auf Nährböden nachgewiesen werden. Dabei wird zunächst die Gesamtkeimzahl (KBE) ermittelt; die Bestimmung der Art gibt Aufschluss über mögliche Ursachen bzw. über einen Eintrag mit der Außenluft.
-


Buchliste: Schimmelpilz-Sporen

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Toxizität ■■■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen
Nährboden ■■■■
Ein Nährboden ist ein Nährmedium, auch als Kulturmedium bezeichnet und dient zur Kultivierung von . . . Weiterlesen
Waldschäden ■■■
Bei den heute auftretenden Waldschäden gibt es natürliche Ursachen, zB. lange Trockenperioden, extreme . . . Weiterlesen
Baufeuchte auf architektur-lexikon.de■■■
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen
Baufeuchte ■■■
- Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen
Sauerstoffzehrung ■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
Schimmelpilz auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Ein Schimmelpilz gehört wie Hausstaub und Pollen zu den wichtigsten Inhalationsallergenen. Schimmelpilze . . . Weiterlesen
Pilz ■■■
Im Umweltkontext kann der Begriff "Pilz" auf verschiedene Arten verwendet werden, je nach Kontext. Hier . . . Weiterlesen
Luftreinigung ■■■
Ziel der Luftreinigung ist die nachhaltige Sicherstellung guter Luftqualität, also eine möglichst schadstofffreie . . . Weiterlesen