English: Growth medium
Ein Nährboden ist ein Nährmedium, auch als Kulturmedium bezeichnet und dient zur Kultivierung von Mikroorganismen,, Zellen, Geweben oder kleinen Pflanzen, wie dem Laubmoos Physcomitrella patens. Man unterscheidet zwischen flüssigen (zum Beispiel Bouillon, Nährbouillon oder Nährlösung) und gelierten ("festen") Nährmedien (Nährboden).

Im Umweltkontext bezeichnet der Begriff "Nährboden" den Boden oder Untergrund, auf dem Pflanzen wachsen und der Nährstoffe und andere Bedingungen bereitstellt, die das Pflanzenwachstum fördern. Hier sind einige Beispiele für Nährböden:

  • Ein Gemüsegarten benötigt einen Nährboden mit ausreichend Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, damit das Gemüse wachsen kann.
  • Eine Wiese braucht einen Nährboden mit ausreichend organischer Substanz und Feuchtigkeit, um das Wachstum von Gräsern und anderen Pflanzen zu fördern.
  • Ein Wald benötigt einen Nährboden, der Humus, Mineralstoffe und Wasser enthält, damit Bäume und andere Pflanzen wachsen können.

Andere Begriffe, die in diesem Zusammenhang verwendet werden können, sind "Bodenfruchtbarkeit" und "Bodenqualität". Hier sind einige ähnliche Dinge:

  • Bodenerosion bezieht sich auf den Verlust von Boden durch natürliche oder menschliche Faktoren wie Wind oder Wasser. Eine verringerte Bodenerosion kann dazu beitragen, die Bodenqualität und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Pflanzen zu erhalten.
  • Bodenversauerung bezieht sich auf den Verlust von Bodenalkalität aufgrund von Faktoren wie sauren Regen oder übermäßiger Düngung. Eine Versauerung des Bodens kann das Pflanzenwachstum beeinträchtigen und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Pflanzen reduzieren.
  • Bodenkontamination bezieht sich auf die Verschmutzung des Bodens durch menschliche Aktivitäten wie Abfallentsorgung, industrielle Abfälle oder Schadstoffe. Bodenkontamination kann das Pflanzenwachstum beeinträchtigen und die menschliche Gesundheit gefährden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Sauerstoffzehrung ■■■■■■■■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
Düngemittel ■■■■■■■
Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe und Stoffgemische, die in der Landwirtschaft . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Lamellenklärer ■■■■■■
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen
Mist ■■■■■■
- Mist im Umweltkontext bezieht sich auf organische Materialien tierischen Ursprungs, die als Nebenprodukt . . . Weiterlesen
Kali ■■■■■■
Kali steht für Kalisalz oder Salzmineralien mit einem hohen Gehalt an Kaliumverbindungen. - Kali bezieht . . . Weiterlesen
Bodenfunktionen ■■■■■■
Die Boden­funktionen sind als Bestandteil des Naturhaushalts insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoff­kreisläufen, . . . Weiterlesen
Bodenstruktur ■■■■■■
- Die Bodenstruktur im Umweltkontext bezieht sich auf die physischen und chemischen Eigenschaften sowie . . . Weiterlesen
Globaler Wandel ■■■■■■
Globaler Wandel beschreibt ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Kleinlebewesen ■■■■■
Kleinlebewesen sind ein oft übersehener, aber entscheidender Bestandteil unseres Ökosystems. Diese . . . Weiterlesen