Die Verwesung ist ein natürlicher Oxidationsvorgang (aerob er Abbau), bei dem durch Bakterien und Pilze bei vollem Luftzutritt die organischen Bestandteile von Tieren und Pflanzen zu Kohlenstoffdioxid, Wasser, Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Mineralsalzen abgebaut werden. (Fäulnis).

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Eutrophierung ■■■■■■■
Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes übermäßiges . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Bodenfunktionen ■■■■■
Die Boden­funktionen sind als Bestandteil des Naturhaushalts insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoff­kreisläufen, . . . Weiterlesen
Totalabbau ■■■■■
Der Vollständige Abbau organischer Verbindung en vorwiegend durch Mikroorganismen zu anorganischen Stoffen . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen
Nitrifikationsbakterie ■■■■■
Eine Nitrifikationsbakterie gehört zur Gruppe der Nitrifikationsbakterien und damit zu den Bakterien, . . . Weiterlesen
Klärschlammstabilisation ■■■■■
- Klärschlammstabilisation : In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem . . . Weiterlesen
Kläranlage ■■■■
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen
Actinomyceten ■■■■
Die Actinomyceten sind Strahlenpilze und Teil der Bodenflora. - "Actinomyceten" sind eine Gruppe von . . . Weiterlesen