Man unterscheidet stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen. Die stoffliche Verwertung teilt man in drei Formen ein: 1. Substitution von Rohstoffen durch das Gewinnen von Stoffen aus Abfällen, z.B. Kupfer aus Kabelresten
2. Nutzung der stofflichen Eigenschaften der Abfälle für den ursprünglichen Zweck, z.B. Schmieröl aus Altöl
3. Nutzung der stofflichen Eigenschaften der Abfälle für andere Zwecke, z.B. Kompost aus organischen Abfällen als Bodenverbesserer

Von energetischer Verwertung spricht man, wenn der Hauptzweck in der Energierückgewinnung und nicht in der Beseitigung von schadstoffhaltigen Abfällen oder der Volumenreduzierung liegt. Der Heizwert des Abfalls soll mindestens 11000 kJ/kg (ohne Vermischung) betragen und ein Feuerwirkungsgrad von 75% erzielt werden.

Vorrang hat die besser umweltverträgliche Verwertungsart.
Buchliste: Verwertung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Altöl ■■■■
Der Begriff 'Altöl' bezieht sich auf gebrauchtes Öl, das aus verschiedenen Quellen stammen kann, wie . . . Weiterlesen
Kreislaufwirtschaftsgesetz ■■■■
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen
Aerob ■■■
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen
Reduzent ■■■
Reduzenten sind zB. Bakterien und Pilze, die abgestorbene Organismen mineralisieren, dh. in einfache . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen
Abfallreduzierung ■■■
Der Begriff Abfallreduzierung bezieht sich auf Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Menge . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen . . . Weiterlesen
Material ■■■
English: Material / Español: Material / Français: Matêriau / Italiano: Materiale; Zum Material gehört . . . Weiterlesen
Schmieröl ■■■
Schmieröl besteht aus den hoch siedenden Fraktionen des Rohöls. Sie werden durch (schonende) Destillation . . . Weiterlesen
Restmüll ■■■
Unter dem Sammelbegriff Restmüll finden sich alle Produkte und Stoffe, die nicht einer getrennten Verwertung . . . Weiterlesen