Das Umwelt-Lexikon
Zerkleinerung
In der Abfallwirtschaft stellt die Zerkleinerung ein wichtiges Verfahren dar, das bei vielen Prozessen der Abfall- und Wertstoffaufbereitung vertreten ist, z.B. Bauschuttaufbereitung, Kompostierung, Herstellung von Kunststoff- oder Altglasgranulat. Durch Zerkleinerung entsteht ein Produkt feinerer Körnung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Rückgewinnung | ■■■■■■ |
Rückgewinnung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung oder Wiedergewinnung . . . Weiterlesen | |
Verfahrenstechnik | ■■■■■■ |
Verfahrenstechnik bezeichnet alle technischen Prozesse, in denen aus einem Roh- oder Ausgangsmaterial . . . Weiterlesen | |
Wertstoffaufbereitung | ■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Wertstoffaufbereitung" auf den Prozess der Trennung und Aufbereitung . . . Weiterlesen | |
Werkstoff | ■■■■ |
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen | |
Polyethylenterephthalat | ■■■■ |
Polyethylenterephthalat (PET) ist ein chemischer Stoff, der 1941 in England erfunden wurde. Seine Haupteinsatzgebiete . . . Weiterlesen | |
Weiterverwertung | ■■■■ |
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen | |
Abfalltrennung | ■■■■ |
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen | |
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz | ■■■■ |
Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) ist seit 1996-10 in Kraft und strebt eine grundlegende . . . Weiterlesen | |
Chemiefasern | ■■■■ |
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen |