Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, aus denen Komposte für den Garten- und Landschaftsbau hergestellt werden können. Die Kompostierung organischer Abfälle im eigenen Garten ist die umweltfreundlichste und zugleich kostengünstigste Variante.

Eigenkompostierung spart den künstlichen Dünger. Alternative sind Grüne Tonnen, in denen kompostierbare Abfälle sinnvoll entsorgt und der zentralen Kompostierung zugeführt werden.


Andere Definition:
Unter Kompostierung versteht man ein Verfahren, bei dem organische Substanzen (Grünabfälle, Bioabfälle, Holz u.ä.) unter aeroben Bedingungen (aerober Abbau) durch Mikroorganismen abgebaut werden. Organische Substanz wird wieder dem natürlichen Kreislauf zugeführt.


Andere Definition:
Kompostierung ist die Umwandlung organischer Abfälle zu wertvoller Erde mit Hilfe von Mikroorganismen und Kleinstlebewesen. Es ist ein Verfahren zur Behandlung fester organischer Abfälle.



Buchliste: Kompostierung.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kompost ■■■■■■■■■■
Kompost ist ein wertvolles Bodenverbesserungsmittel, er entsteht bei der Verrottung organischer Abfälle. . . . Weiterlesen
Aerob ■■■■■■■■■■
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen
Aerober Abbau ■■■■■■■■
Ein Aerober Abbau beschreibt den Abbau von Stoffen oder Abfällen durch Bakterien und andere Kleinstlebewesen . . . Weiterlesen
Mist ■■■■■■■
- Mist im Umweltkontext bezieht sich auf organische Materialien tierischen Ursprungs, die als Nebenprodukt . . . Weiterlesen
Zersetzung ■■■■■■■
Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle . . . Weiterlesen
Vergärung ■■■■■■
Unter dem Begriff Vergärung versteht man den Abbau von biogenem Material durch Mikroorganismen in Abwesenheit . . . Weiterlesen
Bioenergie ■■■■■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste zu . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen . . . Weiterlesen
Trennsystem ■■■■■■
Ein Trennsystem bezeichnet ein Abwasserkanalnetz, das im Trennverfahren betrieben wird. Dabei werden; . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen