Das Umwelt-Lexikon
Alkoholkraftstoff
- Alkoholkraftstoff : Methanol, aber auch der Trinkalkohol Ethanol bzw. eine Mischung aus beiden, eignet sich als Kraftstoff zum Antrieb von Kfz auch für gebräuchliche Verbrennungsmotoren wie Otto- oder Dieselmotor.
Wie andere alternative Kraftstoffe bietet Methanol, welches überwiegend verwendet wird, emissionsmäßige Vorteile gegenüber Benzin- und insbesondere gegenüber Dieselkraftstoff.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Alternative Kraftstoffe | ■■■■■ |
Als "Alternative Kraftstoffe" werden Energieträger für Otto - und Dieselmotoren bezeichnet, die - mit . . . Weiterlesen | |
Kraftstoff | ■■■■ |
- Kraftstoff : Mineralölprodukt zum Antrieb von Motoren (Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff). - - - - . . . Weiterlesen | |
Rohölkomponenten | ■■■■ |
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen | |
Hybridantrieb | ■■■ |
Ein Hybridantrieb kombiniert zwei verschiedene Typen von Motoren und Energiespeichern in einem Fahrzeug, . . . Weiterlesen | |
Rapsöl | ■■■ |
Rapsöl gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen. Es wird aus Raps durch Pressen gewonnen und ist als . . . Weiterlesen | |
Benzin | ■■■ |
- Benzin : Kraftstoff für Verbrennungsmotoren, der aus einem Gemisch von etwa 150 Kohlenwasserstoffen . . . Weiterlesen | |
Verbrennungsmotor | ■■■ |
Ein Verbrennungsmotor ist eine Maschine, die chemische Energie eines Kraftstoffs durch Verbrennung in . . . Weiterlesen | |
Energiebedarf für Elektrofahrzeuge | ■■■ |
Der Energiebedarf für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach einer kompletten Umstellung aller Fahrzeuge . . . Weiterlesen | |
Methanol | ■■■ |
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen | |
Ethanol | ■■■ |
Ethanol (Ethylalkohol, Siedepunkt 78°C) ist der bekannte Trinkalkohol. Er wird im Allgemeinen durch . . . Weiterlesen |