Das Umwelt-Lexikon
Benzin
- Benzin : Kraftstoff für Verbrennungsmotoren, der aus einem Gemisch von etwa 150 Kohlenwasserstoffen besteht und durch Destillation (Siedebereich 35-200°C) von Erdöl in Raffinerien hergestellt wird.
Benzin ist leicht verdunstend, feuergefährlich und wassergefährdend; wird auch als Lösungsmittel verwendet. Benzin darf bis zu 5% das gesundheits- und umweltschädliche Benzol enthalten (derzeitige Benzol-Gehalte in Deutschland ca. 2 Vol.%). Der Benzolgehalt im Benzin wird europaweit ab 2000 auf max. 1 Vol.% begrenzt werden. Früher enthielt Benzin auch Bleiverbindungen, um die Klopffestigkeit zu erhöhen. Um die Umweltbelastung durch Blei zu verringern, wurde 1976 mit dem Benzinbleigesetz der Bleigehalt auf 0,15 g pro Liter begrenzt. Mit der Änderung des Benzinbleigesetzes am 1987-12-18 wurde bleihaltiges Normalbenzin verboten. Seit 1992 sind auch Chlor- und Bromverbindungen (Scavenger) als Benzinzusatz verboten. Fahrzeuge mit Katalysator dürfen nur mit bleifreiem Benzin betankt werden, da Blei den Katalysator unwirksam werden lässt. Bleihaltiges Benzin ist heute in Deutschland praktisch nicht mehr auf dem Markt.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
BENZINBLEIGESETZ | ■■■■■■■■ |
- BENZINBLEIGESETZ : (BzBlG): Seit den 20er Jahren wurde Blei in Form einer organischen Verbindung dem . . . Weiterlesen | |
Raffinerieverfahren | ■■■■■ |
Raffinerieverfahren sind Methoden, die in einer Raffinerie zur Anwendung kommen. Ausgangsverfahren der . . . Weiterlesen | |
Energiebedarf für Elektrofahrzeuge | ■■■■■ |
Der Energiebedarf für Elektrofahrzeuge in Deutschland nach einer kompletten Umstellung aller Fahrzeuge . . . Weiterlesen | |
Well to Wheel | ■■■■■ |
Mit Well to Wheel (WTW, auch W2W, wörtlich "Vom Brunnen zum Rad") ist die gesamte Kette von Prozessen . . . Weiterlesen | |
Rohölkomponenten | ■■■■ |
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen | |
BTEX | ■■■■ |
BTEX ist die Abkürzung für die aromatischen Kohlenwasserstoffe Benzol, Toluol, Ethylbenzol und die . . . Weiterlesen | |
Lösemittel | ■■■■ |
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
Blei | ■■■■ |
Blei ist ein bläulichweißes, weiches Schwermetall, das ua. zur Herstellung von Autobatterien und von . . . Weiterlesen | |
Cracken | ■■■■ |
((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoffmolekülen (Kohlenwasserstoff). . . . Weiterlesen | |
Reformulated Gasoline | ■■■■ |
- Reformulated Gasoline : Dieser aus den USA stammende Begriff bezeichnet Benzine mit gegenüber den . . . Weiterlesen |