English: Internal combustion engine
Ein Verbrennungsmotor ist eine Maschine, die chemische Energie eines Kraftstoffs durch Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt. Die Verbrennung findet dabei im Brennraum statt, in dem ein Gemisch aus Kraftstoff und Umgebungsluft gezündet wird. Die Wärmeausdehnung des durch die Verbrennung heißen Gases wird genutzt, um einen Kolben zu bewegen. Geläufige Beispiele für Verbrennungsmotoren sind der Ottomotor, Wankel- und der Dieselmotor in Automobilen. Dampfturbinen, Dampfmaschinen oder der Stirlingmotor werden nicht zu den Verbrennungsmotoren gezählt. Die für ihren Betrieb nötige Wärme muss nicht durch Verbrennung erzeugt werden. Auch die kontinuierlich arbeitenden Aggregate Gasturbine und Raketentriebwerk zählen üblicherweise nicht zu den Verbrennungsmotoren.
Der zur Verbrennung genutzte Kraftstoff (Diesel,, Benzin, Erdgas) gehört zu den fossilen Brennstoffen. Die Abgase sind für Menschen, Tiere und Pflanzen direkt schädlich. Auch der indirekte Schaden durch Veränderung des Weltklimas (Globale Erwärmung) beeinträchtigt uns alle und wird auch noch unseren Kindern und Enkeln zu schaffen machen.
Buchliste: Verbrennungsmotor
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Motor | ■■■■■■■■ |
Ein Motor (lateinisch motor "Beweger") ist eine Maschine, die mechanische Arbeit verrichtet, indem sie . . . Weiterlesen | |
Kohlekraftwerk | ■■■■■■■ |
Ein Kohlekraftwerk ist ein Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie die Verbrennung von . . . Weiterlesen | |
Luftsauerstoff | ■■■■■■■ |
, auch bekannt als atmosphärischer Sauerstoff, bezieht sich auf den Sauerstoff (O2), der in der Erdatmosphäre . . . Weiterlesen | |
Kohlenwasserstoffe | ■■■■■■■ |
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen | |
Energieressource | ■■■■■■ |
- - - Energieressource bezieht sich auf jegliche Quelle von Energie, die zur Erzeugung von Strom, Wärme . . . Weiterlesen | |
Umweltrelevanz | ■■■■■■ |
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen | |
Brennwert | ■■■■■■ |
Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl . . . Weiterlesen | |
Tankstelle | ■■■■■■ |
Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge . . . Weiterlesen | |
Abgas | ■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen | |
Autogas | ■■■■■■ |
- - - - - - Autogas, auch bekannt als Flüssiggas oder LPG (Liquified Petroleum Gas), ist ein alternativer . . . Weiterlesen |