Eine Auffangwanne ist eine Sicherheitsmaßnahme bei der Lagerung und Verwendung wassergefährdender Stoffe (Chemikalien, Mineralöle , flüssige Abfälle usw.).
Sie soll aus der Anlage bzw. dem Lagerbehälter austretende Stoffe auffangen und damit ihr Austreten in Erdreich oder Gewässer verhindern.
Siehe auch:
"Auffangwannen" findet sich im WZ2003 Code "28.71.0"
Auffangwannen aus Eisen oder Stahl mit einem Fassungsvermögen von 300 l oder weniger
Buchliste: Auffangwanne
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Chemikalien | ■■■■■■ |
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen | |
Ammoniak | ■■■■■ |
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
Abwasserreinigung | ■■■■ |
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen | |
Auffangbehälter | ■■■■ |
Ein Auffangbehälter (Auffangwanne, Auffangbehältnis) ist ein Behälter zur Lagerung und zum Transport . . . Weiterlesen | |
Abbeizen | ■■■■ |
Durch Abbeizen eines Materials mit Säuren, Laugen oder neutralen Mitteln kann man zB. einen alten Anstrich . . . Weiterlesen | |
Zwischenlagerung | ■■■■ |
Die Zwischenlagerung von Abfällen ist bei Behandlungsanlagen, zB. thermische Behandlung, zur Gewährleistung . . . Weiterlesen | |
Bußgeld | ■■■■ |
Ein Bußgeld im Umweltkontext ist eine Strafe, die von Behörden oder Gerichten gegen Personen oder Unternehmen . . . Weiterlesen | |
Verpackung | ■■■■ |
Die Verpackung ist der umhüllende Teil eines Produktes. Sie erleichtert den Transport und die Lagerung . . . Weiterlesen | |
Abfalltrennung | ■■■ |
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen |