English: Mineral oil / Español: Petróleo mineral / Português: Óleo mineral / Français: Pétrole minéral / Italiano: Olio minerale
Als Mineralöl werden aus Erdöl (Rohöl) hergestellte Energieträger (Kraftstoffe, Brennstoffe) oder Schmierstoffe (Öle und Fette) bezeichnet. Die Bezeichnung "Mineral Oil" in englischsprachigen Texten bezeichnet eine besonders sorgfältig ausraffinierte Schmierölfraktion (Weißöl), allerdings verwendet das Übersetzungsbüro der Europäischen Kommission "Mineral Oil" auch für "Mineralöl".Beschreibung
Mineralöl ist ein fossiler Brennstoff, der aus der Verarbeitung von Erdöl gewonnen wird. Es besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen und wird in verschiedenen Industriezweigen wie der Energieerzeugung, dem Transportwesen und der chemischen Industrie eingesetzt. Aufgrund seiner vielfältigen Verwendbarkeit ist Mineralöl eines der am häufigsten genutzten Energieträger weltweit. Allerdings birgt die Verwendung von Mineralöl auch erhebliche Umweltrisiken, da bei der Förderung, dem Transport und der Verbrennung schädliche Emissionen freigesetzt werden. Diese können zur Luftverschmutzung, Boden- und Wasserverschmutzung sowie zur Beeinträchtigung von Ökosystemen führen. Um den negativen Umwelteinflüssen entgegenzuwirken, sind Maßnahmen zur Reduzierung des Mineralölverbrauchs und zur Entwicklung alternativer Energieträger erforderlich.
Anwendungsbereiche
- Kraftstoff für Fahrzeuge
- Heizöl für Gebäude
- Schmierstoffe in Maschinen und Motoren
- Rohstoff in der chemischen Industrie
- Bestandteil von Kunststoffen und Lacken
Risiken
- Luftverschmutzung durch Verbrennung
- Boden- und Wasserverschmutzung durch Leckagen oder Unfälle bei der Förderung und dem Transport
- Versauerung von Böden durch saure Regenbildung
- Beeinträchtigung von Ökosystemen und Lebensräumen
Beispiele
- Auslauf von Mineralöl in Flüssen nach einem Ölunfall
- Luftverschmutzung durch Abgase von Fahrzeugen
- Bodenverunreinigung durch undichte Tanks
Beispielsätze
- Das Mineralöl wird in großen Mengen gefördert.
- Die Auswirkungen des Mineralöls auf die Umwelt sind besorgniserregend.
- Dem Unternehmen wurde die unsachgemäße Entsorgung von Mineralöl vorgeworfen.
- Die Regierung plant Maßnahmen zur Reduzierung des Mineralölverbrauchs.
- Die Umweltauflagen verbieten die Verwendung von Mineralöl in bestimmten Bereichen.
Ähnliche Begriffe
- Erdöl
- Ölprodukte
- Petroleum
- Mineralölderivate
Artikel mit 'Mineralöl' im Titel
- DIN-Normen für Mineralöl: Die DIN-Normen für Mineralölen der Sicherung, Gewährleistung und Überprüfung der Qualität von Mineralölprodukten und enthalten aufgestellte Anforderungen und zur Untersuchung durch vorgeschriebene Analysemethoden (Ottokraftstoff, Die . . .
- Mineralölindustrie: Die Mineralölindustrie umfasst alle Unternehmen und Aktivitäten, die sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdöl und Erdgas beschäftigen
- Mineralölmarkt: Der Mineralölmarkt im Umweltkontext bezieht sich auf den globalen Handel und die Wirtschaftstätigkeiten rund um die Produktion, Verteilung und den Verbrauch von Mineralölprodukten, einschließlich Rohöl und dessen Derivaten wie . . .
- Mineralölwirtschaftsverband: Mineralölwirtschaftsverband ist eine Organisation, die die Interessen der Unternehmen der Mineralölindustrie vertritt, einschließlich der Förderung, Raffinierung, Verteilung und Vermarktung von Erdölprodukten
Artikel mit 'Mineralöl' im Titel
- DIN-Normen für Mineralöl: Die DIN-Normen für Mineralölen der Sicherung, Gewährleistung und Überprüfung der Qualität von Mineralölprodukten und enthalten aufgestellte Anforderungen und zur Untersuchung durch vorgeschriebene Analysemethoden (Ottokraftstoff, . . .
- Mineralölindustrie: Die Mineralölindustrie umfasst alle Unternehmen und Aktivitäten, die sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung von Erdöl und Erdgas beschäftigen
- Mineralölmarkt: Der Mineralölmarkt im Umweltkontext bezieht sich auf den globalen Handel und die Wirtschaftstätigkeiten rund um die Produktion, Verteilung und den Verbrauch von Mineralölprodukten, einschließlich Rohöl und dessen Derivaten wie . . .
- Mineralölwirtschaftsverband: Mineralölwirtschaftsverband ist eine Organisation, die die Interessen der Unternehmen der Mineralölindustrie vertritt, einschließlich der Förderung, Raffinierung, Verteilung und Vermarktung von Erdölprodukten
Weblinks
Zusammenfassung
Mineralöl ist ein fossiler Brennstoff, der in verschiedenen Industriezweigen weit verbreitet ist, aber auch ernsthafte Umweltrisiken birgt. Es wird als Kraftstoff, Heizöl, Schmierstoff und Rohstoff verwendet, kann jedoch zu Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung führen. Um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, ist eine Verringerung des Verbrauchs und die Entwicklung alternativer Energieträger notwendig.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Mineralöl' | |
'DIN-Normen für Mineralöl' | ■■■■■■■■■■ |
Die DIN-Normen für Mineralölen der Sicherung, Gewährleistung und Überprüfung der Qualität von Mineralölprodukten . . . Weiterlesen | |
'Dieselkraftstoff' | ■■■■■■■■■ |
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen | |
'Kraftstoff' | ■■■■■■■■■ |
Der Kraftstoff ist ein Mineralölprodukt zum Antrieb von Motoren (Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff). . . . Weiterlesen | |
'Ethylbenzol' | ■■■■■■■■ |
Ethylbenzol ist eine farblose Flüssigkeit mit einem süßlichen Geruch, die hauptsächlich als Zwischenprodukt . . . Weiterlesen | |
'Entschwefelung' auf industrie-Lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Entschwefelung im Industrie Kontext bezeichnet den Prozess der Entfernung von Schwefelverbindungen aus . . . Weiterlesen | |
'Saurer Regen' | ■■■■■■■■ |
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen | |
'Brennstoff' | ■■■■■■■■ |
Brennstoff ist ein flüssiges, festes oder gasförmiges Produkt zur Erzeugung von Wärme im Mineralölbereich . . . Weiterlesen | |
'Anthropogen' | ■■■■■■■■ |
Anthropogen: Vom Menschen verursachte Veränderungen werden als anthropogen (anthropogenisch) bezeichnet. . . . Weiterlesen | |
'Flüssiggas' | ■■■■■■■ |
Als Flüssiggas (engl.: Liquefied Petroleum Gas, Abk.: LPG) werden die unter Druck verflüssigten Gase . . . Weiterlesen | |
'Erdgas' | ■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen |