In einer Hand voll Erde leben mehr Bodenorganismen als Menschen auf der Erde. Boden ist Lebensraum für verschiedenste Organismen: Bakterien, Pilze, Algen und Bodentiere. Diese stabilisieren die Bodenstruktur, bauen organisches Material ab, liefern dadurch Pflanzennährstoffe nach und tragen wesentlich zur Bildung von Humus bei. Eine intakte Bodenfauna und -flora ist entscheidend für die nachhaltige Fruchtbarkeit des Bodens.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Schicht ■■■■
Der Begriff Schicht entstammt der mittelalterlichen Bergmannssprache und steht für: Schichtung, Unterteilung . . . Weiterlesen
Sauerstoffzehrung ■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
Glykose ■■■
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen
Infektion auf medizin-und-kosmetik.de■■■
Das Wort "Infektion" bezieht sich auf den Zustand, wenn ein Organismus, wie zum Beispiel ein Virus, Bakterien . . . Weiterlesen
Parasit auf medizin-und-kosmetik.de■■■
 ; - Ein Organismus oder Virus (Parasit) ist ein Lebewesen, das einen in der Regel erheblich größeren . . . Weiterlesen
Stärke ■■■
Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, . . . Weiterlesen
Farbstoff ■■■
Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien . . . Weiterlesen
Autotroph ■■■
- Autotroph : Bezeichnung für den Ernährungstyp von Organismen, die zum Aufbau ihrer Körpersubstanz . . . Weiterlesen
Toxizität ■■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen