Englisch: flat collector
Flachkollektor: Dieser meistgenutzte Kollektortyp besteht aus einem flachen , wärmegedämmten Kasten, dessen Oberseite mit einer Glasscheibe abgedeckt ist. Ein schwarzer Absorber nimmt die Sonnenstrahlung auf und wandelt sie in Wärme um.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Solarturm-Kraftwerk auf architektur-lexikon.de■■
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 100 m hohen Turm angeordnet. Sie . . . Weiterlesen
Absorber ■■
Der Absorber ist der unmittelbare Empfänger der Solarstrahlung. Er ist geschwärzt und mit einem integrierten . . . Weiterlesen
Selektive Beschichtung ■■
Die Selektive Beschichtung ist eine spezielle Beschichtung auf dem Absorber eines Kollektors, die die . . . Weiterlesen
Stagnationstemperatur ■■
Die Stagnationstemperatur ist eine von Bestrahlungsstärke und Umgebungstemperatur abhängige Temperatur . . . Weiterlesen
Sonnenkollektor ■■
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen
Solaranlage ■■
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen
Absorberfläche ■■
Die Absorberfläche ist die sichtbare, unbeschattete Oberfläche des Absorbers, auf der die Strahlung . . . Weiterlesen
Solarturm-Kraftwerk ■■
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 150m hohen Turm angeordnet. Sie . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Biogas ■■
- Biogas, auch Sumpfgas oder Faulgas genannt, entsteht durch anaeroben, mikrobiellen Abbau aus organischen . . . Weiterlesen