Ein T-Shirt ist ein Kleidungsstück mit rundem Ausschnitt, meist kurzen Ärmeln ohne Knöpfe, Reißverschlüsse, Kragen und Taschen. Flach ausgebreitet ähnelt die Form einem T, daher der Name. Beliebt sind T-Shirts wegen der vielfältigen Motive die bislang noch überwiegend aufgedruckt werden.

Nachhaltigkeit in der Bekleidungs- und Textilindustrie

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt immer mehr Branchen unseres Wirtschaftssystems. Die Bekleidungs- und Textilindustrie mit ihrer sehr langen und global ausgerichteten Liefer- und Wertschöpfungskette war in der Vergangenheit immer von Umweltschützern unter Kritik geraten. Die Liste an kritischen Punkten ließe sich über mehrere Seiten aufbauen. Da die meisten Kleidungsstücke heute in Ländern der Dritten Welt gefertigt werden, standen auch immer die Arbeitsbedingungen der lokalen Bevölkerung unter Kritik. Man muss sich nur vorstellen, wie Kleidungsstücke in diesen Ländern teilweise in Handarbeit gefertigt werden. Nachhaltigkeit beginnt daher bereits damit, indem Sie ein Poloshirt besticken lassen. Damit haben wir eine umweltfreundliche Alternative zum chemielastigen Aufdruck. Wenn auf faire Produktionsbedingungen geachtet wird, dann ist das auch im Interesse des Kunden. Man wird eine Ware erhalten, die nicht unter Chemieeinfluss gefertigt worden ist. Gerade der hohe Verbrauch an Chemikalien steht bei Umweltschützern unter Kritik. Die gesamte Wertschöpfungskette einer Industrie wird insoweit sehr kritisch betrachtet.

Singulare Produktionsfaktoren tragen zu mehr Bewusstsein bei einer nachhaltigen Produktion bei

Nachhaltigkeit in der Bekleidungs- und Textilindustrie ist aber nicht nur im Bereich von Arbeitsbedingungen ein Thema. Vor allem die Produktionsfaktoren bzw. dessen Einsatz bei der Fertigung von Kleidungsstücken, wird als stark umweltbelastend gesehen. Zunehmend unter Druck gerät auch der Verbrauch von Ressourcen, die bei der Fertigung zum Einsatz kommen. Vor allem die gesamte Verbrauchskette bei Wasser, Energie und Chemikalien ist nicht unter modernen Umweltaspekten gesehen zu verantworten. Damit steht die Bekleidungs- und Textilindustrie unter Druck, auf alle Bereiche innerhalb der Wertschöpfungskette zu reagieren und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Umgang mit den Herausforderungen

Die Herausforderungen in der Bekleidungs- und Textilindustrie liegen also tief verwurzelt innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette verankert. Natürlich sind auch die Produktionsfaktoren begünstigend und verlocken die Unternehmen zu weniger Nachhaltigkeit im Produktionsbereich. Zu bedenken ist, dass durch Förderungen, günstige Zinsen und lokal verbesserte Standortbedingungen von den Regierungen die Ansiedlung solcher Unternehmen gefördert wird. Die günstigen Zinsen sind mitunter ein Grund dafür, warum es zu einer überlegenswerten Alternative zum Alltag geworden ist. Jeder Mensch kommt täglich mit den Produkten der Bekleidungs- und Textilindustrie in Berührung. Natürlich erfolgt bereits der erste Berührungspunkt, wenn Sie früh morgens ein Hemd überstreifen und die Hose anziehen. Aber es sind nicht nur Kleidungsstücke, die uns an das Thema erinnern.
Buchliste: T-Shirt

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ökologische Kennzahlen ■■■■■■■■■■
Ökologische Kennzahlen sind Verhältniszahlen zur Bewertung und zum Vergleich ökologischer Basisdaten, . . . Weiterlesen
Umweltbewusstsein ■■■■■■■■
Umweltschutz beginnt mit dem Umweltbewusstsein. Nur wer bei seinem Tun, bewusst auch an die Umwelt denkt, . . . Weiterlesen
Agenda 21 ■■■■■■■
Agenda kommt aus dem Lateinischen und steht für "Was zu tun ist". Die sogenannte "Agenda 21" wurde 1992 . . . Weiterlesen
Spannung ■■■■■■■
Spannung steht für die Elektrische Spannung, eine physikalische Größe, die das spezifische Arbeitsvermögen . . . Weiterlesen
Hauswirtschaft ■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Hauswirtschaft auf den umweltbewussten und nachhaltigen Umgang . . . Weiterlesen
REACH ■■■■■■
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals‚ (Registrierung, . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■■
Der Begriff Wachstum bezeichnet das biologische Wachstum oder das Wirtschaftswachstum oder das Städtewachstum. . . . Weiterlesen
Einwohner ■■■■■■
Einwohner einer Ortschaft ist der Bewohner einer Gemeinde oder eines Stadtviertels und daraus folgend . . . Weiterlesen
NFT ■■■■■■
Ein NFT ist ein "kryptografisch eindeutiges, unteilbares, unersetzbares und überprüfbares Token, das . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen