Infraschall ist Schall mit einer Frequenz unterhalb von 20 Hz und damit außerhalb des menschlichen Hörbereichs.

Infraschall ist eine Art von Schall, die für das menschliche Ohr nicht hörbar ist, aber trotzdem Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Umwelt haben kann. Infraschall ist eine Schwingung, die tiefer ist als 20 Hertz, was die untere Grenze des menschlichen Hörvermögens ist.

Einige Beispiele für Quellen von Infraschall in der Umwelt sind:

  • Flugzeuge: Infraschall wird von Flugzeugmotoren erzeugt, insbesondere bei Start- und Landemanövern.
  • Industrieanlagen: Kraftwerke, Fabriken und andere industrielle Einrichtungen können Infraschall erzeugen.
  • Naturkatastrophen: Erdbeben, Vulkanausbrüche und andere Naturkatastrophen können ebenfalls Infraschall erzeugen.
  • Windenergieanlagen: Die Rotoren von Windturbinen können Infraschall erzeugen, wenn sie sich drehen.

Infraschall kann negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben, wie z.B.:

  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Herz-Kreislauf-Probleme

Infraschall kann auch Tiere beeinträchtigen, insbesondere Wale und Delfine, die auf Infraschall zur Navigation und Kommunikation angewiesen sind.

Um die Auswirkungen von Infraschall auf die Umwelt und den menschlichen Körper zu minimieren, gibt es einige Maßnahmen, die ergriffen werden können, wie z.B.:

  • Überwachung und Messung von Infraschallquellen
  • Regulierung von Schallemissionen durch Industrie- und Verkehrsanlagen
  • Schutzmaßnahmen für Wohngebiete in der Nähe von Infraschallquellen

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die negativen Auswirkungen von Infraschall zu minimieren und eine gesunde Umwelt zu erhalten.


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Infraschall'

'Infraschall' auf wind-lexikon.de ■■■■
Infraschall ist ein Schall außerhalb des menschlichen Hörbereichs mit sehr niedrigen Frequenzen unter . . . Weiterlesen
'Melatonin' ■■■■
Melatonin ist ein Hormon, das im menschlichen und tierischen Körper produziert wird und den Schlaf-Wach-Rhythmus . . . Weiterlesen
'Schall' auf wind-lexikon.de ■■■
Schall sind mechanische Schwingungen und Wellen mit Frequenzen zwischen 16 Hz und 20.000 Hz, die sich . . . Weiterlesen
'Wechselstrom' auf industrie-lexikon.de ■■■
Der Wechselstrom ist ein elektrischer Strom, dessen Polarität ständig wechselt. . . . Weiterlesen
'Funkalarmanlage' auf architektur-lexikon.de ■■■
Eine Funkalarmanlage ist eine Überwachungsanlage, die unbefugtes Öffnen von Gebäudeteilen erkennt . . . Weiterlesen
'Synchrongenerator' auf wind-lexikon.de ■■■
Der Synchrongenerator wandelt mechanische in elektische Energie um. . . . Weiterlesen
'Frequenz' auf wind-lexikon.de ■■■
Die Frequenz ist eine physikalische Größe mit der Einheit Hertz (Hz-1/s), wodurch ein periodischer . . . Weiterlesen
'Glasbruchmelder' auf architektur-lexikon.de ■■■
Glasbruchmelder sind Teil einer Einbruchmeldeanlage und dienen zur Überwachung von Glasflächen gegen . . . Weiterlesen
'Frequenz' auf information-lexikon.de ■■■
Die Frequenz beschreibt die Häufigkeit, Anzahl, Bewegungen von etwas oder auch die Schwingungszahl von . . . Weiterlesen
'A-Bewertung' auf wind-lexikon.de ■■■
Die A-Bewertung im Kontext der Windkraft bezieht sich auf ein Verfahren zur Bewertung der Lautstärke . . . Weiterlesen