English: Measurement
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über eine Messgröße durch Vergleich mit einer Einheit. Dabei ist die Messgröße jene physikalische Größe, der die Messung gilt. Die Bezeichnungen für die Messtechnik werden für Deutschland in der DIN-Norm DIN 1319 definiert, für Österreich in der ÖNORM M 1330.

"Messung" im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess des Erfassens und Analyse von Daten über verschiedene Aspekte der Umwelt. Beispiele hierfür sind die Messung von Luft- und Wasserqualität, die Erfassung von Klimadaten, die Überwachung von Umweltverschmutzung und die Erfassung von Daten zur biologischen Vielfalt. Ein Beispiel für die Messung von Luftqualität ist die Verwendung von Luftqualitätsmessgeräten, die verwendet werden, um die Konzentration von Schadstoffen in der Atmosphäre zu messen und zu überwachen. Ein weiteres Beispiel wäre die Messung von Wasserqualität, welche durchgeführt wird, um die Konzentration von Schadstoffen im Wasser zu bestimmen und zu überwachen, sowie pH-Wert, Sauerstoffgehalt und andere Parameter. Es gibt auch Messungen von Klimadaten, welche durchgeführt werden, um die Veränderungen in den Klimabedingungen zu verstehen, wie zum Beispiel die Messung der Temperaturen, der Niederschläge, der Sonneneinstrahlung und der Windgeschwindigkeiten. Es gibt auch Messungen von biologischen Vielfalt, welche durchgeführt werden, um die Anzahl und Verteilung von verschiedenen Arten von Pflanzen und Tieren in einem bestimmten Gebiet zu erfassen, sowie deren Zustand und Trends.

Die Messungen können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit von Umweltmaßnahmen zu überwachen und zu bewerten, sowie um die Umweltbedingungen und -risiken zu beurteilen und zu verstehen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Messgerät ■■■■■■■■■■
Messgeräte dienen zur Bestimmung physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung . . . Weiterlesen
Dokumentation ■■■■■■■■■■
Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung. Ziel der . . . Weiterlesen
Analyse ■■■■■■■■■■
Eine Analyse (von altgriech. analysis "Auflösung") ist eine systematische Untersuchung, bei der das . . . Weiterlesen
Überwachung ■■■■■■■■■■
Überwachung: . . . Weiterlesen
Gerät ■■■■■■■■■■
Der Begriff Gerät steht als Oberbegriff für einen einzelnen, räumlich abgegrenzten Gegenstand und/oder . . . Weiterlesen
Klimadaten ■■■■■■■
Klimadaten spielen eine entscheidende Rolle im Umweltkontext und sind von großer Bedeutung für das . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Bodenfunktionen ■■■■■■■
Die Boden­funktionen sind als Bestandteil des Naturhaushalts insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoff­kreisläufen, . . . Weiterlesen
Immissionswerte ■■■■■■■
Immissionswerte sind die in der Technischen Anleitung Luft festgelegten Grenzwerte, die nach Lang- und . . . Weiterlesen
LIDAR
LIDAR ist eine Abkürzung für Light Detection and Ranging. Es handelt sich dabei um ein optisches Fernmessverfahren . . . Weiterlesen