English: Source / Español: Fuente / Português: Fonte / Français: Source / Italiano: Fonte
Quelle ist eine Stelle in der Natur, an der flüssige (Grundwasser) oder gasförmige Stoffe zu Tage treten.Im Umweltkontext bezieht sich "Quelle" auf die Ursprungsort oder die Ursache eines bestimmten Umweltproblems oder einer bestimmten Umweltbelastung. Eine Quelle kann sowohl natürliche als auch menschgemachte Ursachen haben und kann sich auf verschiedene Aspekte der Umwelt beziehen, wie z.B. Luft, Wasser, Boden und Biodiversität.
Einige Beispiele für Quellen im Umweltkontext sind:
- Die Quelle von Luftverschmutzung, wie z.B. Kraftwerke, Verkehr und industrielle Aktivitäten.
- Die Quelle von Wasserverschmutzung, wie z.B. Abwasserbehandlungsanlagen, landwirtschaftliche Tätigkeiten und Öl- und Chemieunfälle.
- Die Quelle von Bodenverschmutzung, wie z.B. Chemikalienlager, landwirtschaftliche Tätigkeiten und Deponien.
- Die Quelle von Verlust der biologischen Vielfalt, wie z.B. Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten, Überfischung und Wilderei.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Identifizierung und Beseitigung der Quelle eines Umweltproblems oft der effektivste Weg ist, um das Problem zu lösen.
Quelle war auch der Name eines großen deutschen Versandhandels in Fürth.
Beschreibung
Eine Quelle im Umweltkontext bezieht sich auf den Ursprung oder die Entstehung von bestimmten Umweltauswirkungen, wie beispielsweise Schadstoffemissionen oder Abfall. Sie kann natürlichen Ursprungs sein, wie beispielsweise eine Mineralquelle, oder durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, wie Abwasser aus Industrieanlagen. Quellen können auch dazu beitragen, natürliche Ressourcen zu verschmutzen oder zu erschöpfen, wie beispielsweise fossile Brennstoffe. Es ist wichtig, Quellen zu identifizieren und zu überwachen, um negative Umweltauswirkungen zu vermeiden oder zu verringern.
Anwendungsbereiche
- Luftverschmutzung durch Industriequellen
- Wasserverschmutzung aus landwirtschaftlichen Quellen
- Bodenerosion durch natürliche Quellen wie Stürme
- Lärmbelastung durch Verkehrsquellen
Risiken
- Verschmutzung von Gewässern durch Quellen wie Industrieabwässer
- Emission von Treibhausgasen aus Quellen wie Verbrennungsanlagen
- Zerstörung von Lebensräumen durch Quellen wie Abholzung
- Gesundheitliche Risiken durch Quellen wie Schadstoffemissionen in der Luft
Beispielsätze
- Die Quelle des Problems liegt in der unkontrollierten Abfallentsorgung.
- Die Auswirkungen der Quelle sind auch in entfernten Gebieten spürbar.
- Die Lösung des Problems erfordert eine Reduzierung der Quelle der Umweltbelastung.
- Wir müssen die Quellen der Verschmutzung identifizieren, um sie zu bekämpfen.
- Die Untersuchung der Quellen hat zu neuen Erkenntnissen geführt.
Ähnliche Begriffe
- Ursprung
- Quellgebiet
- Emissionsquelle
- Verursacher
Artikel mit 'Quelle' im Titel
- Emissionsquelle: Im Umweltkontext bezieht sich Emissionsquelle auf jeden Prozess oder jede Aktivität, die Schadstoffe oder Treibhausgase in die Luft, das Wasser oder den Boden freisetzt
- Energiequelle: Als Energiequelle wird in der Energiewirtschaft und Energietechnik ein Energieträger oder ein Energiewandler bezeichnet, der zur Gewinnung von Nutzenergie dient
Weblinks
- kriminal-lexikon.de: 'Quelle' im kriminal-lexikon.de
- allerwelt-lexikon.de: 'Quelle' im allerwelt-lexikon.de
- information-lexikon.de: 'Quelle' im information-lexikon.de
- information-lexikon.de: 'Source' im information-lexikon.de
- top500.de: 'Source' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- fitness-and-health-glossary.com: 'Source' im fitness-and-health-glossary.com (Englisch)
Zusammenfassung
Eine Quelle im Umweltkontext bezeichnet den Ursprung von Umweltauswirkungen, sei es durch natürliche Prozesse oder menschliche Aktivitäten. Sie kann zu verschiedenen Umweltproblemen führen, darunter Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Bodenerosion. Es ist wichtig, die Quellen zu identifizieren und zu kontrollieren, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Quelle' | |
'Umweltrelevanz' | ■■■■■■■■■■ |
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen | |
'Zero' | ■■■■■■■■■■ |
Zero steht für: die Zahl Null. Im erweiterten Sinne steht es auch für 0%, \"Nichts\", \"Keins\". . . . Weiterlesen | |
'Verbrauch' | ■■■■■■■■■ |
Als Verbrauch wird die aufzehrende Verwendung eines Gutes bezeichnet. Der Begriff bedeutet, dass das . . . Weiterlesen | |
'Emissionsquelle' | ■■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Emissionsquelle auf jeden Prozess oder jede Aktivität, die Schadstoffe . . . Weiterlesen | |
'Gemisch' | ■■■■■■■■■ |
Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man einen Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. . . . Weiterlesen | |
'Verdünnung von Abgasen' | ■■■■■■■■ |
Ein Zumischen von Luft zum Abgas (Verdünnung von Abgasen) ist keine Maßnahme zur Emissionsminderung . . . Weiterlesen | |
'Norm' | ■■■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich \"Norm\" auf eine Regel, eine Verordnung oder einen Standard, der festlegt, . . . Weiterlesen | |
'Wachstum' | ■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Zersetzung' | ■■■■■■■■ |
Zersetzung steht in der Biologie für die Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle . . . Weiterlesen | |
'Sanierungsverfahren' | ■■■■■■■■ |
Sanierungsverfahren im Umweltkontext beziehen sich auf die Methoden und Techniken, die angewandt werden, . . . Weiterlesen |