Das Umwelt-Lexikon
Kleinwasserkraftwerke
Kleinwasserkraftwerke sind kleineres Geräte ausreichend fuer einen Teil des Wasserbedarfs eines Haushalts oder weniger Personen.
Das Gerät besteht aus einer Pumpe, einem Filter und einem Wasserbehälter und dient zur Versorgung mit Wasser zur Toilettenspülung, der Waschmaschine, Gartenbewässerung, erc.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Brauchwasser auf architektur-lexikon.de | ■■■■■ |
Brauchwasser oder auch Nutzwasser beschreibt die gesamte Menge an Wasser die durch hauswirtschaftliche, . . . Weiterlesen | |
Hauswirtschaft | ■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Hauswirtschaft auf den umweltbewussten und nachhaltigen Umgang . . . Weiterlesen | |
Grauwassernutzung auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Die Grauwassernutzung beschreibt die Wiederverwendung von relativ unverschmutztem (fäkalien- und fettfreiem) . . . Weiterlesen | |
Siedlungswasserwirtschaft | ■■■■ |
Siedlungswasserwirtschaft ist Teil der Wasserwirtschaft und umfasst den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten . . . Weiterlesen | |
Abluft | ■■■ |
Unter Abluft versteht man die aus einem Raum ausströmende Luft. Je nach Art dieses Raums kann die Luft . . . Weiterlesen | |
Waschmaschine | ■■■ |
Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden . . . Weiterlesen | |
Umweltbewusstsein | ■■■ |
Umweltschutz beginnt mit dem Umweltbewusstsein. Nur wer bei seinem Tun, bewusst auch an die Umwelt denkt, . . . Weiterlesen | |
Wärmepumpe | ■■■ |
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen | |
Betriebswasser | ■■■ |
- Betriebswasser : Wasser, das gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen oder ähnlichen Zwecken . . . Weiterlesen | |
Warmwasser | ■■■ |
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen |