In einem Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Haushalt" auf die Menge an natürlichen Ressourcen, die von einer Person, einer Familie oder einer Gemeinschaft verbraucht werden, und die Menge an Abfällen, die von ihnen produziert werden.
Haushalte tragen somit zu den Umweltauswirkungen bei, die durch den menschlichen Einsatz von Ressourcen und den Umgang mit Abfällen verursacht werden.
In einem Umweltkontext werden Haushalte oft als Teil von Umweltbewusstsein und -management betrachtet, um den Einsatz von Ressourcen und die Produktion von Abfällen zu minimieren und umweltfreundlichere Alternativen zu finden. Haushalte können beispielsweise ihren Energieverbrauch reduzieren, indem sie Energiesparlampen und -geräte verwenden, oder ihren Müll reduzieren, indem sie wiederverwendbare Taschen und Behälter verwenden.
Insgesamt spielt der Begriff "Haushalt" im Umweltkontext eine wichtige Rolle bei der Minimierung von Umweltauswirkungen durch den menschlichen Einsatz von Ressourcen und den Umgang mit Abfällen.