Der Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch der direkt in der Natur vorkommenden Primärenergieträger, wie Stein- und Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Uran sowie erneuerbare Energiequellen. Diese Primärenergie wird zumeist in Kraftwerken, Raffinerien etc. in verbrauchsgerechte Formen, die Endenergie, umgewandelt (Strom, Fernwärme, Heizöl, Koks...).

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Energie ■■■■■■■■■■
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen
Endenergie ■■■■■■
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung stehende . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energie ■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Brennstoff auf industrie-lexikon.de■■■■■
Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare . . . Weiterlesen
Energiewende ■■■■■
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Elektrizität ■■■■
- Elektrizität : Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der . . . Weiterlesen
Regenerative Energie ■■■■
Eine Regenerative Energie ist praktisch "ewig" verfügbar. Zu den regenerativen Energien (auch: "Erneuerbare . . . Weiterlesen
Erschließung ■■■■
Der Begriff Erschließung beschreibt Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur . . . Weiterlesen
Erneuerbare Energien-Gesetz ■■■■
- Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien -Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer . . . Weiterlesen